Test Monitor Iiyama ProLite E2200WS-B1
3/3

Kalibrierung

Ziel Erreicht
2.2 2.2
6500 6536
140 139
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Farbraum Klein
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Farbtreue Klein
Messdiagramme: Zur Vergrößerung und Erläuterung die Grafiken anklicken

Der Farbraum ist nahezu vergleichbar mit dem eines TFTs, der mit einem VA- oder IPS-Panel ausgestattet ist. Die Farbtreue ist für ein Gerät mit TN-Panel sensationell und übertrifft sogar manche Geräte mit VA- bzw. IPS-Technologie.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Farbraum 3d
Der darstellbare Farbraum als volumetrische 3D-Ansicht
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Farbraum Vs Adobe Rgb
Farbraumvergleich des Adobe RGB Farbraums (grau/weiße Line) und dem darstellbaren Farbraum des Iiyama E2200WS-B1 (farbige Line).

Bei der Bildqualität entsteht ein zwiespältiges Bild. Auf der einen Seite stehen der große Farbraum und die ausgezeichnete Farbtreue, auf der anderen Seite die nicht optimale Helligkeitsverteilung und Ausleuchtung sowie die eingeschränkte Blickwinkelstabilität.

Für den professionellen Einsatz im Bereich Grafik sehen wir den Iiyama E2200WS-B1 als nicht geeignet an. Für die private Berabeitung von Fotos oder Grafiken kann der Monitor in jedem Fall eingesetzt werden. Allerdings muss hierbei auf eine möglichst optimale Sitzposition vor dem TFT geachtet werden, da sonst Farben schon aufgrund des Blickwinkels verfälscht werden.

Reaktionsverhalten

Die Reaktionszeit des Iiyama E2200WS-B1 liegt für einen schwarz/weiß-Wechsel laut Hersteller bei 5 ms, ohne dass eine Overdrivetechnologie zum Einsatz kommt. Andere TFTs mit Overdrive und 2-3 ms grau-zu-grau-Reaktionszeit brauchen für den schwarz/weiß-Wechsel ähnlich lange.

Wir haben mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten des Iiyama E2200WS-B1 getestet. Der Monitor zeigt bei schnellen Ego-Shootern praktisch keine wahrnehmbaren Schlieren. Da der E2200WS kein Overdrive einsetzt, kommt es auch zu keinem „Korona“-Effekt, also einer weiß-grauen Umrahmung bei bewegten Objekten aufgrund nicht präzise arbeitender Overdrive-Technik.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Spiel Hl2
Bild aus dem Spiel „Half-Life²“ (Auflösung 1.680 x 1.050)

Das Reaktionsverhalten des E2200WS-B1 ist sehr gut und wir sehen den TFT selbst für Hardcorespieler als geeignet an. Eine leichte Bewegungsunschärfe zeigt auch der Iiyama, allerdings ist dieses Verhalten bei TFT-Monitoren technologiebedingt und nicht zu vermeiden.

Der Iiyama E2200WS-B1 bietet im OSD keine Einstellmöglichkeit des Interpolationsverhaltens. Kleinere Auflösungen als 1.680 x 1.050 werden vom Monitor auf Vollbild interpoliert. Das hat zur Folge, das Auflösungen mit einem anderen Seitenformat verzerrt dargestellt werden. Die folgenden Beispiele sollen dies verdeutlichen:

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1440x900 1
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1680x1050 2
Die Bilder zeigen die Auflösungen 1.440 x 900 (links) und 1.680 x 1.050 (rechts). Da beide Auflösungen ein Seitenverhältnis von 16:10 haben, kommt es bei der Vollbildinterpolation zu keiner Verzerrung des Bildinhaltes, wie auf dem Bild rechts dargestellt – der Kreis bleibt also rund.
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1280x1024 3
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1680x1050 4
Wird jedoch eine 5:4 oder andersformatige Auflösung dargestellt (Bild rechts 1.280 x 1.024), kommt es bei der Vollbildinterpolation zu deutlichen Verzerrungen des Bildinhaltes – Kreise werden oval.

Wenn der TFT-Monitor digital mit der Grafikkate verbunden ist, gibt es oft in den Grafiktreibereinstellungen die Möglichkeit, das Interpolationsverhalten einzustellen: Vollbild (deaktiviert), 1:1 und seitengerecht. Bei der 1:1 bzw. seitengerechten Interpolation kommt es zu keinen Verzerrungen, nicht genutzte Bildfläche bleibt allerdings schwarz.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1280x1024 5
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Seitenverhaeltnis1280x1024 6
Bild links zeigt die 1:1 Darstellung einer kleineren Auflösung, dabei bleibt links, rechts, oben und unten ein Rand um das Bild. Bild rechts zeigt die seitengerechte Interpolation; dabei wird unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses, die maximal mögliche Anzeigefläche genutzt.

Die interpolierte Bildqualität des Iiyama E2200WS-B1 beurteilen wir insgesamt mit gut, der Schärfe- und Detailverlust ist relativ gering.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Originalausschnitt1680x1050 Klein
Bildausschnitt aus dem Spiel Counter Strike: Source, bei nativer Auflösung von 1.680 x1.050 Pixel (zur vergrößerten Darstellung anklicken).
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Ausschnitt Interpoliert1440x900
Detailbild bei 1.440 x 900 Pixel Auflösung
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Ausschnitt Interpoliert1024x768
Detailbild bei 1.024 x 768 Pixel Auflösung

Wer in der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 flüssig spielen will, der sollte als Minimum eine Grafikkarte der ATI X800XT oder nVidia 6800GT Klasse einsetzen – eine leistungsfähigere Karte ist natürlich nie verkehrt, damit bei aktuellen Spielen der Spielspaß nicht leidet.

Anwendungen

Der Iiyama E2200WS-B1 bietet als Widescreen Monitor mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Punkten in der Breite viel Platz auf dem Dektop, was vorteilhaft ist für Arbeiten wie z.B. Grafik, DTP, Videobearbeitung oder das Internetsurfen mit mehreren offenen Browserfenstern.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Grafik
Beim Bearbeiten von Bildern bleibt links und rechts viel Platz für Menüs und Toolleisten.
Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Office
Zwei DIN-A4 Seiten finden problemlos Platz auf dem Desktop.

DVD/Video

Wir haben die Wiedergabequalität des Iiyama E2200WS-B1 mit mehreren Film-DVDs, Videos und HD-Videos getestet. Da der Monitor ein Breitbildgerät ist, fallen die schwarzen Balken bei der Wiedergabe naturgemäß deutlich schmaler aus, als bei TFTs mit 4:3 oder 5:4 Seitenformat.

Wilde Actionszenen, schnelle Schnitte und Kameraschwenks stellt der E2200WS-B1 ohne erkennbare Schlieren dar. Bei Filmen zahlt sich die sehr gute Reaktionsleistung des TFTs aus.

Iiyama Prolite E2200ws B1 Monitor Iiyama E2200ws B1 Dvd Elfenlied
Szene aus dem Anime „Elfen Lied“

Gegenlichteffekte, Nebel, Schneetreiben oder dunkle Filmpassagen meistert der Monitor souverän, hier kann das TN-Panel mit seiner Bildqualität punkten. Allerdings muss auch bei diesem Anwendungsbereich der Blickwinkel angesprochen werden. Solange Sie direkt vor dem Gerät sitzen und der Monitor nicht oberhalb Ihrer Sitzposition steht, kann das Gerät auch problemlos für die DVD Wiedergabe genutzt werden.

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.4

(GUT)
Technische Spezifikation: Iiyama E2200WS-B1

Fazit

Der Iiyama E2200WS-B1 hat viele Licht-, aber auch einige Schattenseiten. Bei der Bildqualität liegt der Iiyama E2200WS-B1 bei Farbraum und Farbtreue gleichauf mit manch aktuellen VA- und IPS-Panels und schneidet für ein TN-Panel sensationell gut ab. Dem gegenüber steht eine nur zufriedenstellende Helligkeitsverteilung mit Aufhellungen im oberen und unteren Randbereich. Die Blickwinkel kommen zudem an die Herstellerangaben nicht heran, so sind Farbabweichungen bei seitlicher Betrachtung relativ schnell sichtbar.

Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist tadellos, der einfache Kunststofffuß hingegen wirkt nicht sonderlich hochwertig und besitzt auf der Unterseite keine Rutschsicherung. Beim Lieferumfang vermissen wir ein DVI-Kabel, welches separat geordert werden muss.

Für Spieler dürfte die sehr gute Spieletauglichkeit ein gewichtiges Kaufargument darstellen. Der Iiyama E2200WS-B1 ist selbst für Hardcorespieler empfehlenswert und kommt sogar ohne Overdrive-Technologie aus.

Der Straßenpreis von unter 350,00 Euro für ein Gerät dieser Größe ist ein weiteres Pro-Argument. Wer viel spielt und/oder für wenig Geld möglichst viel Bildfläche bekommen will und zu diesem Preis keinen in allen Belangen perfekten TFT Monitor erwartet, liegt mit dem Iiyama E2200WS-B1 goldrichtig.

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)