Test Monitor LG 34UM65-P
3/7

Bildqualität

Beim Reset stellt der Monitor folgende Werte ein: Helligkeit 100, Kontrast 70, Schärfe 5, Gamma 1 und die Farbtemperatur warm. Diese Werte wurden für die nachfolgende Beurteilung der Werkseinstellung verwendet.

Graustufen

Die Helligkeit ist wie häufig zu hoch voreingestellt, alle anderen Parameter wirken auf den ersten subjektiven Blick aber gut ausgewählt. Die verschiedenen Testbilder wirken scharf, der Kontrast gut und ein starkes Banding trat ebenfalls nicht auf. Trotz IPS-Panel war der Glitzereffekt kaum ausmachbar und durch den sehr schmalen Rahmen störten auch Spiegelungen im Betrieb kaum. In den unteren beiden Ecken waren bei dunklen Bildern aber recht auffällige Lichthöfe sichtbar.

Lg 34um65 P Monitor Grau
Graustufen und -verlauf.

Bei den Graustufen konnten im hellen Bereich jeweils der letzte und im dunklen Bereich jeweils die letzten beiden Balken nicht mehr vom Hintergrund unterschieden werden.

21:9-Breitbild-Auflösung

Das Besondere am LG 34UM65-P ist die Größe von 34 Zoll bei einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln. Der Hersteller preist das Gerät daher auch zum Multitasken an, bei dem man nie die Übersicht verlieren soll. Wir haben dieses Format daher einigen Praxisbeispielen unterzogen.

Sehr gut geeignet ist das Gerät natürlich für Filme im 21:9 Format, da dort keine schwarzen Balken angezeigt werden und ein großes Bild zur Verfügung steht. Genauer gehen wir auf diese Eigenschaft im Abschnitt „DVD und Video“ ein.

Bei Officearbeiten gibt es dagegen nur geringe Vorteile. Es sind drei Wordseiten mit 100 Prozent nebeneinander darstellbar, allerdings nicht in voller Höhe, und zwar auch dann nicht, wenn die Windows-Startleiste an der Seite angezeigt wird. Bei einem Monitor mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln sind dagegen drei Seiten in voller Breite und Höhe darstellbar. Bei einem Zoll Monitor mit dieser Auflösung ist die Textdarstellung aber deutlich kleiner und nicht mehr für alle Anwender einfach abzulesen, es muss daher bei beiden Kombinationen mit einem Kompromiss gelebt werden.

Lg 34um65 P Monitor Word
Drei Wordseiten bei 100 Prozent nebeneinander.

Da ein Worddokument aber noch kein Multitasking bedeutet, haben wir anschließend ein Worddokument, eine PDF-Datei und eine Internetseite gleichzeitig nebeneinander anzeigen lassen. Erst bei drei Dokumenten kann der Vorteil des Monitors ausgespielt werden. Das Worddokument und die PDF-Seite konnten dabei bei jeweils 100 Prozent angezeigt werden. Beim Browser wird auf den meisten Webseiten dagegen auch horizontal gescrollt werden müssen. Ein Vorteil stellt dies trotzdem dar, da bei den meisten anderen Monitoren nur zwei Anwendungen sinnvoll nebeneinander darstellbar sind.

Lg 34um65 P Monitor Programme
Browser, PDF-Datei und Wordseite nebeneinander.

Viele Anwender nutzen zwei Monitore bei der Bildbearbeitung, um auf einem das Bild und auf dem anderen die Werkzeuge und Paletten anzeigen zu lassen. Diese Eigenschaft kann durch das längliche Format übernommen werden, so dass kein zweites Gerät mehr benötigt wird.

Beispielhaft haben wir dies an einem eher länglichen Bild in Lightroom dargestellt, bei dem trotzdem ausreichend Platz für alle Einstelloptionen geblieben ist und das Bild so relativ groß darstellbar war. Der Vorteil ist aber hauptsächlich gegenüber Monitoren mit FullHD Auflösung auszumachen. Monitore mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln sind aufgrund der Höhe und der größeren Pixelanzahl häufig besser für die Bildbearbeitung geeignet.

Lg 34um65 P Monitor Lightroom
Lightroom mit allen Einstellmöglichkeiten im Vollbild.

Die Darstellung von zwei Signalen nebeneinander mit einer Auflösung von etwa 1.280 x 1.024 Pixeln haben wir in einem früheren Abschnitt genauer erläutert. Diese Auflösung wurde früher häufig bei 19 Zoll Monitoren eingesetzt und könnte so ein altes Setup bestehend aus zwei 19 Zoll Monitoren durch einen einzelnen, neuen, modernen Monitor ersetzen.

Ausleuchtung

Das linke Foto zeigt ein komplett schwarzes Bild ungefähr so wie man es mit bloßem Auge sieht, hier werden die auffälligen Schwächen sichtbar. Das rechte Foto mit längerer Belichtungszeit hebt dagegen die Problemzonen hervor und dient nur der deutlicheren Darstellung.

Der Monitor scheint eine integrierte dynamische Kontrastanpassung zu besitzen, die nicht abschaltbar ist und nach wenigen Sekunden das schwarze Hintergrundbild komplett schwarz darstellt. Für diesen Testbereich ist das natürlich nicht gewünscht und wir mussten daher den Mauszeiger im oberen Bereich auf jedem Bild mit angezeigt lassen.

Aufgrund der Breite des Monitors ist es in der Praxis nicht möglich eine Sitzposition einzunehmen in der keine Lichthöfe sichtbar sind. Hervorgerufen werden diese hautsächlich durch den IPS Glow Effekt des Panels, dies erklärt den Effekt aber nur teilweise, da er dafür in den beiden unteren Ecken zu stark auftritt. Diese beiden Ecken sind auch die Bereiche, die im alltäglichen Betrieb bei dunklen Bereichen negativ auffallen.

Lg 34um65 P Monitor Schwarz1
Lg 34um65 P Monitor Schwarz2
Ausleuchtung bei normaler und verlängerter Belichtung.

Wir haben auf dem nachfolgenden Bild von leicht links oben auf den Monitor geblickt. Die Verschiebung der Lichthöfe ist erkennbar, was den beschriebenen Effekt bestätigt. Es zeigt aber auch, dass der Lichthof in der unteren linken Ecke weiterhin besteht.

Lg 34um65 P Monitor Schwarz3
Ausleuchtung bei einer Betrachtung von links schräg oben.

Wird der Blickwinkel extremer gewählt, diesmal von rechts schräg oben, wird auf fast dem gesamten Monitor der IPS Glow Effekt sichtbar. Festgehalten werden kann, dass kein praxistauglicher Blickwinkel besteht, in dem eine gute Ausleuchtung sichtbar ist und wir können in diesem Bereich daher auch keine gute Note mehr vergeben.

Lg 34um65 P Monitor Schwarz4
Ausleuchtung bei einer Betrachtung von rechts schräg oben.

Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor LG 34UM65-P“

  1. Habe mir den LG 34UM65 gekauft und bei mir lässt sich die Helligkeit auch unter eine Einstellung von 30% reduzieren.
    Es sind dann auch wesentlich weniger als 130cd/m²

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)