Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3 AUSREICHEND |
LG Flatron 27MT93S-PZ Datenblatt
Fazit
Auf den ersten Blick scheint der LG 27MT93S ein vollausgestatteter Multi-Media-Allrounder zu sein. Schnell wird jedoch klar, dass er als 2-in-1-Gerät eher ein TV-Gerät ist und kein echter PC-Monitor. Die fehlenden DVI- und D-Sub-Eingänge sowie das für LG-TVs typische OSD-Menü deuten schon anfangs darauf hin.
Nimmt man das Gerät genauer unter die Lupe, so offenbaren sich Schwächen in der Signalverarbeitung, welche zur mangelhaften Latenzzeit von mehr als einer halben Sekunde führen. Auch die Maximalhelligkeit von knapp 250 cd/m² ist für ein TV-Gerät nicht sonderlich viel.
Bei der wichtigsten Eigenschaft, der Bildqualität kann der Hybrid-Monitor trotz eines IPS-Panels überhaupt erst nach viel Feinarbeit und einer Kalibrierung überzeugen. Die sRGB-Farbraumabdeckung verbessert sich zwar auch nach der Kalibrierung, verpasst eine gute Wertung aber dennoch. Die vielen Bildverbesserungsoptionen wirken leider kontraproduktiv und helfen nicht wirklich. Die optimale Einstellung zu finden ist schwer.
Tolle Leistungen liefern die ausgesprochen guten Lautsprecher, die homogene Ausleuchtung und die gut integrierte TV-Funktion mit Tripple-Tuner. Aber retten kann das eine insgesamt bessere Beurteilung leider nicht. Das 3D-Bild ist aufgrund der geringen Helligkeit sehr anstrengend und macht keinen richtigen Spaß.
Ambitionierte Spieler und selbst Gelegenheitsspieler sollten einen möglichst großen Bogen um diesen Monitor machen. Ein Monitor wo man bereits im Office-Betrieb in den verschiedensten Modi den Eindruck gewinnt, die Maus würde auf dem Display festkleben, ist leider im Produktiveinsatz weniger gut geeignet. Davon merkt man im Spiele-Modus zwar nichts mehr, denn die Signalverzögerung sinkt von 51 auf 34 Millisekunden, zum Spielen egal über PC oder Konsole eignen sich diese Werte aber nicht.
gefällt es