Ausmessung und Kalibration
Der erweiterte Farbraum des LG L227WT lässt Hobbygrafiker darauf hoffen, dass das im Vergleich zu VA- und IPS-Monitoren günstige 22-Zoll-Display auch mit Photoshop und anderen Grafikanwendungen genutzt werden kann.
Im Folgenden haben wir die Abdeckung verschiedener Farbräume ermittelt: Zunächst den am weitesten verbreiteten sRGB-Farbraum, der für alle Nicht-Grafiker von Interesse ist. Auf diesen greifen in der Regel Consumer-Digitalkameras, Office-Drucker und -Anwendungen sowie Internetseiten zurück. Für Grafiker sind die größeren Farbräume ECI 2.0, AdobeRGB und der Druckfarbraum Isocoated interessant.
Klicken Sie zur Vergrößerung der Grafiken einfach auf die Abbildungen!
Erläuterung: In den 3D-Ansichten stellt das schwarze Netz den jeweiligen Standard-Farbraum dar, das weiße Netz den Monitor-Farbraum. Die tatsächliche Schnittmenge beider Farbräume macht der bunte Würfel kenntlich. Dort, wo das schwarze Netz aus dem bunten Würfel herausragt, ist der jeweilige Standardfarbraum größer, als das, was der TFT tatsächlich darstellen kann. Ragt umgekehrt das weiße Netz aus dem Würfel heraus, so ist an dieser Stelle der Monitorfarbraum größer als der jeweilige Standard-Farbraum.
Isocoated: 100%
sRGB: 99 % Abdeckung
Der LG L227WT erreicht eine fast perfekte Abdeckung von sRGB und AdobeRGB und schlägt sich mit einer 87-prozentigen Abdeckung des ECI 2.0-Farbraums auch hierbei alles andere als schlecht. Der 22-Zöller zeigt klipp und klar, dass auch TN-Modelle einen sehr großen Farbraum darstellen können.nn