Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor Acer Nitro VG271UP 319,00 € (- 21 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Vergleich der Kalibrierung auf sRGB zum sRGB-Standard
Kalibriert | sRGB-Standard | Erreicht |
Weißpunkt / Kelvin | 6500 | 6524 |
Helligkeit / cd/m² | 140 | 140 |
Schwarzpunkt / cd/m² | 0,00 | 0,19 |
Kontrast / x:1 | Nativ | 736 |
Gamma / Durchschnitt | sRGB (~2,2) | 2,18 |
Generell ist festzuhalten, dass bei der Einstellung der Farbwerte des LG L227WT recht drastische Eingriffe erforderlich sind, um die Zielwerte zu erreichen. Dadurch kommt es nach der Kalibration zu deutlichem Banding, d.h. streifigen Farb- und Grauverläufen. Deshalb sollte ein kalibriertes Profil im forte Manager nur aktiviert werden, wenn für eine bestimmte Anwendung eine präzise Farbtondarstellung gebraucht wird.
Der sRGB-Kalibration liegen von der Werkseinstellung abweichend folgende Werte zugrunde: Helligkeit 50, R=44, G=27, B=36.
Vergleich der Kalibrierung auf AdobeRGB zum AdobeRGB-Standard
Kalibriert | AdobeRGB-Standard | Erreicht |
Weißpunkt / Kelvin | 6500 | 6542 |
Helligkeit / cd/m² | 120 | 120 |
Schwarzpunkt / cd/m² | 0,00 | 0,20 |
Kontrast / x:1 | Nativ | 599 |
Gamma / Durchschnitt | 2,2 | 2,20 |
Die Stärken von TFT-Monitoren mit erweitertem Farbraum liegen ganz klar bei der Arbeit in Farbumgebungen wie AdobeRGB und ECI 2.0. Bei der Darstellung von AdobeRGB steckt der LG L227WT sogar einige Grafikermonitore in die Tasche, quittiert das erforderliche Anpassen des Grünkanals auf einen Wert von 31 aber mit Banding in Grünverläufen.
Einstellungswerte: Gamma 50, Kontrast 50, Helligkeit 48, R=52, G=31, B=48
Vergleich der Kalibrierung auf ECI 2.0 zum ECI 2.0 Standard
Kalibriert | ECI 2.0-Standard | Erreicht |
Weißpunkt / Kelvin | 5000 | 7974 |
Helligkeit / cd/m² | 120 | 119 |
Schwarzpunkt / cd/m² | 0,00 | 0,22 |
Kontrast / x:1 | Nativ | 540 |
Gamma / Durchschnitt | Lstar | 2,34 |
n Die ECI 2.0-Kalibrierung ist abgesehen von Abweichungen bei Rot- und Blau ausgezeichnet. Abweichungen, die geringer sind als 3 deltaE sind mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar. Auch bei der Kalibration auf die ECI 2.0-Standards fallen jedoch Farbabstufungen weg, was sich durch Banding bemerkbar macht. Insgesamt muss bei allen Kalibrierungen stark in die Farbausgabe der Grafikkarte eingegriffen werden.