Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor Acer Nitro VG271UP 319,00 € (- 21 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Im synthetischen Overdrive-Test sind lediglich bei sehr genauem Hinsehen minimale Korona-Effekte bei Wechseln von Blau, Rot und Schwarz zu Dunkelgrau sichtbar. Alle anderen Farbkombinationen werden auch im synthetischen Härtetest sauber dargestellt und in Spielen ist von Schlieren und Koronas ohnehin weit und breit keine Spur.
Wer sich bereits Gedanken gemacht hat, dass die sehr gute Reaktionszeit durch einen Input-Lag erkauft wird, der sei beruhigt: Im Stoppuhr-Vergleich läuft der L227WT synchron zu einem CRT-Monitor und eine spürbare Verzögerung bei schnellen Bewegungen und Schusswechseln in Action-Spielen kann damit ausgeschlossen werden.
Kurzum: Selbst für extreme Hardcore-Gamer ist der LG L227WT absolut empfehlenswert und ohne Einschränkungen nutzbar. Wer mit diesem TFT-Monitor nicht trifft, sollte bei der Röhre bleiben oder seinen „Skill“ (Handfertigkeit) in Frage stellen.
Interpolation
Wer eine kleinere Auflösung als die für 22-Zoll-Geräte übliche von 1.680 x 1.050 nutzen möchte, ist mit dem L227WT gut beraten. Denn auch bei niedrig aufgelösten Bildern überzeugt der 22-Zöller mit einer sauberen und scharfen Wiedergabe, sogar im Desktop-Betrieb.
Der Detailgrad bleibt hoch und das OSD bietet hardwareseitig eine Funktion, die es erlaubt, bei Auflösungen im 4:3-Format das Bild entweder auf die gesamte Bildfläche zu zerren oder es im originalgetreuen Seitenverhältnis darzustellen. Eine 1:1-Ausgabe wird nicht unterstützt.
Eine Ausnahme bildet hier lediglich die Auflösung 1.280 x 1.024 (5:4), denn hier wird das Bild tatsächlich in Originalgröße wiedergegeben, von daher sind minimale schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand zu erkennen.
Folgend weitere interpolierte Auflösungen; die jeweilige Auflösung ist im Bild dokumentiert.
Zusätzlich zur wählbaren Bilddarstellung (4:3 oder Breitbild) gibt es an der Vorderseite des LG L227WT die „ez-Zooming“-Taste. Bei Betätigung schraubt der L227WT nach etwa zwei Sekunden die aktuelle Auflösung um einen Schritt nach unten.