Test Monitor NEC LCD2690WUXi
3/7

OSD – Teil 2

Farbsteuerung
Unter diesem Menüpunkt kann zwischen sieben voreingestellten Farbmodi gewählt werden, wobei für die Einstellungsmodi 1, 2, 3 und 5 auch benutzerdefinierte Anpassungen erfolgen können. So können manuelle Einstellungen für Farbtemperatur, Farbton, Weißabgleich und Sättigung vorgenommen werden. Mittels der Offset-Option kann auch die Helligkeit jeder Farbe angepasst werden.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 31 Nec2690wuxi
 OSD: Farbsteuerung

Der Farbmodus sRGB kann nicht manuell verändert werden und im Modus Programmierbar besteht die Möglichkeit Farbprofile direkt in die Hardware des Monitors zu schreiben.

Diese Option kann nur mit geeigneter Kalibrierungs- und Profilierungssoftware des Herstellers genutzt werden. Derzeit bietet NEC allerdings noch keine Profiler-Software für den LCD2690WUXi an.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 32 Nec2690wuxi
OSD Advanced Modus: Color Control 

Hilfsfunktionen
Hier kann u.a. bei der Option Schärfe der Schärfegrad des ausgegebenen Bildes bei unterschiedlichen Timings auf digitalem Wege verändert werden. Der Abschalt-Timer schaltet den Monitor nach einem vorher festgelegten Zeitraum aus und bei aktivierter IPM-Funktion wechselt der Monitor nach einer vorher festgelegten Zeit in den Energiesparmodus.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 33 Nec2690wuxi
OSD: Hilsfunktionen 

Besonders interessant ist die Option ColorComp (Farbvergleich). Diese Funktion kompensiert leichte Abweichungen beim Weißabgleich sowie Farbabweichungen, wie sie bei TFTs generell im gesamten Anzeigebereich auftreten können. Mit der Option ColorComp Level wird hierbei der Wirkungsgrad der Farbanpassung erhöht bzw. verringert.

Mittels der Overdrive-Funktion lässt sich die Pixel-Reaktionszeit beschleunigen, was sich speziell bei schnellen Computerspielen positiv auf die Darstellungsqualität auswirkt, da hierbei einer eventuell auftretenden Schlierenbildung wirkungsvoll vorgebeugt wird.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 34 Nec2690wuxi
OSD Advanced Modus: Overdrive 

OSD-Menü Werkzeugen
Unter dem Menüpunkt Sprache kann die Spracheinstellung des Menüs geändert werden. Hierbei stehen acht Sprachen zur Auswahl. Mit den Optionen OSM links/rechts und OSM auf/ab kann festgelegt werden, wo auf dem Bildschirm das OSD-Menü angezeigt werden soll. Mit der Funktion OSM Anzeigedauer wird bestimmt nach welchem Zeitraum das OSD-Menü wieder ausgeblendet werden soll, wenn der Benutzer keine Taste drückt.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 35 Nec2690wuxi
 OSD: OSD-Menü Werkzeugen

Wird die Funktion HotKey aktiviert, können Helligkeit und Kontrast des NEC LCD 2690WUXi bequem über die Tasten an der Vorderseite angepasst werden, ohne das OSD-Menü öffnen zu müssen. Mit der horizontalen Doppeltaste lässt sich dann die Helligkeit regeln und mit der vertikalen Doppeltaste wird der Kontrast eingestellt. Mittels Factory Preset werden alle OSD-Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt. Markiert man bestimmte Einstellungen, so lassen sich diese auch einzeln zurücksetzen.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 36 Nec2690wuxi
OSD Advanced Modus: OSD-Menü Werkzeuge 

Information
Hier werden Informationen zur aktuellen Bildschirmauflösung, sowie dem verwendeten Signaltiming und der horizontalen und vertikalen Frequenz bereitgestellt. Serien- und Modellnummer des TFTs können hier ebenfalls in Erfahrung gebracht werden.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 37 Nec2690wuxi
 OSD: Information

Weitere OSD-Funktionenn Das erweiterte OSD-Menü des NEC LCD2690WUXi bietet noch eine Vielzahl weiterer Einstellungsmöglichkeiten. So ist u. a. noch die Funktion CableComp zu erwähnen. Diese dient der Kompensierung qualitativer Einbußen bei Verwendung besonders langer DVI-Kabel.

Auch die Funktion Gamma Selection, bei der sich der Gammawert benutzerdefiniert anpassen lässt, darf nicht unerwähnt bleiben. Unter dem OSD-Menüpunkt Grayscale Mode kann die Bildschirmanzeige in monochrom geändert werden. Auch hier stehen mehrere Möglichkeiten der Einstellung zur Verfügung. Im Mode 1 erfolgt der Eingang in Farbe, aber der Monitor verwendet nur Grün. Die Bildschirmanzeige wird monochrom, weil nur grüne Daten R3/G/B LUT passieren. Im Mode 2 ändert der Monitor den Farbraum in YUV.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 38 Nec2690wuxi
Nec Lcd2690wuxi Monitor 39 Nec2690wuxi
Nec Lcd2690wuxi Monitor 40 Nec2690wuxi
OSD Advanced Modus: Verschiedene weitere Einstellungen 

Screenmanager

Dem NEC LCD2690WUXi liegt außerdem die Software NaViSet für die Einstellung des Displays über den PC bei. Nach der Installation erscheint diese als Reiter mit der Bezeichnung Monitoreinstellung im Eigenschaften-Menü von Windows. Mit dieser Software können die wichtigsten Monitoreinstellungen zwar sehr bequem vorgenommen werden, jedoch bietet NaViSet bei weitem nicht so umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten wie das erweiterte OSD des LCD2690WUXi. Unserer Meinung nach ist die Installation von NaViSet nicht unbedingt erforderlich.

Nec Lcd2690wuxi Monitor 41 Nec2690wuxi
Schick und bequem ist die Benutzeroberfläche von NaviSet – im Vergleich zum erweiterten OSD aber auch leider deutlich abgespeckt.

Der NEC LCD2690WUXi bietet dem Anwender insgesamt ein ausgefeiltes Bedienkonzept, das an Umfang kaum mehr zu überbieten und auch ergonomisch sehr überzeugend ist. Gleich zwei verschieden umfangreiche, intuitiv zu bedienende OSDs stehen dem Anwender zur Verfügung.

Als Schmankerl gibt es noch die NaViSet-Software dazu, welche zwar weniger Möglichkeiten zur Bildschirmeinstellung bietet, dafür aber mit einer Fülle sehr hilfreicher Testmuster aufwarten kann. Somit gibt es nach der Verarbeitung auch in dieser Disziplin ein glattes ’sehr gut‘ für den 26 Zöller von NEC.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)