Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (ISO Coated; sRGB; AdobeRGB; ECI-RGB 2.0): |
|
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.2 SEHR GUT |
Fazit
Der Modellwechsel ist gelungen: Mit dem PA272W ersetzt NEC den bewährten – und noch mit CCFL-Röhren beleuchteten – Vorgänger, ohne auf die Vorzüge seiner Tugenden zu verzichten. Der hochwertige Bildschirm befriedigt hohe Ansprüche an Bildqualität und Farbreproduktion.
Dank der speziellen LED-Hintergrundbeleuchtung eröffnet sich dem Bildschirm ein flexibles Einsatzgebiet, das farbkritische Bildbearbeitung und Proofsimulationen einschließt. Hier kommen auch die Vorteile der potenten Elektronik und der präzisen Werkskalibration zum Tragen. Das i-Tüpfelchen ist die Möglichkeit zur Hardwarekalibration – sofern man die notwendige Software (SpectraView II) in Deutschland auftreiben kann. Mit der Farbraumemulation ist eine definierte Darstellung auch in nicht farbmangementfähigen Anwendungen möglich.
Die Blickwinkeleigenschaften des AH-IPS Panels sind Stand der Technik im LCD-Segment. Nur die Kontraststabilität könnte durch weitere Maßnahmen noch etwas verbessert werden. Ausleuchtung und Flächenhomogenität (bei Verwendung von ColorComp) sind gut bzw. sehr gut. Die Antireflexbeschichtung dämpft störende Reflexionen, ohne den Betrachter durch starke Körnungs- und Glitzereffekte zu irritierten.
Trotz des vorhandenen HDMI-Eingangs ist die Darstellung nur bei 60 Hz frei von Mikrorucklern. 24 Hz werden nicht unterstützt. Dafür kann die die Skalierung frei angepasst werden.
Ein Straßenpreis von derzeit knapp 1000 Euro ist angesichts der gebotenen Leistung absolut angemessen.
gefällt es
Yes, it’s possible. Meanwhile you can buy the Spectraview Software also in Germany: http://www.mediafrost.de/NEC-SpectraView-II-Software.html
Is it possible to calibrate PA272W-BK model bought in Europe, with SpectraView II software? I know Spectraview II software can be bought only in USA, but that’s not my problem. I am however worried if it will work on European model of PA272W-BK.
I have colorimeter, but I don’t want to use EU profiler (spectraview profiler/basiccolor).
Thank you!
Wir hatten 2 Exemplare des Vorgängers.
Beide zeigten schon nach kurzer Zeit ein deutliches Backlight Bleeding. Etwas leichter auf der linken, sehr stark auf der rechten Seite.
Davon abgesehen ein gutes Gerät.
Ich würde gerne sagen _zwei_ gute Geräte, aber das zweite hat wenige Monate nach Ablauf der Gewährleistung einfach den Betrieb eingestellt.
Beides scheint mir nicht für die Qualitätskontrolle bei NEC zu sprechen. Wie heisst es noch? Wer billig(er) kauft, kauft zweimal.