Farbmetrische Tests
Farbraumvergleich in Lab (D50)
Die folgenden Darstellungen basieren auf den farbmetrischen Daten nach einer Kalibration auf D65 als Weißpunkt. Das Bezugsweiß für die Aufbereitung in Lab ist D50 (adaptiert mit Bradford).
Weißes Volumen: Bildschirmfarbraum
Schwarzes Volumen: Referenzfarbraum
Buntes Volumen: Schnittmenge
Vergleichsziele: sRGB, AdobeRGB, ECI-RGB 2.0, ISO Coated v2 (ECI)
Farbraum | Abdeckung |
ISO coated V2 | 99,4 % |
sRGB | 100,0 % |
AdobeRGB | 96,5 % |
ECI-RGB v2 | 87,0 % |
sRGB und AdobeRGB werden vollständig bzw. fast vollständig abgedeckt. Gleiches gilt für den durch das Profil ISO Coated v2 (ECI) beschriebenen Farbraum.
Der NEC PA272 steht hier seinem Vorgänger mit WCG-CCFL-Hintergrundbeleuchtung in nichts nach und eignet sich damit auch für Proofsimulationen.
Messungen vor Kalibration und Profilierung
Dynamische Regelungen werden, sofern möglich, vor den nachfolgenden Tests deaktiviert.
Werkseinstellung (Bildmodus Full) im Vergleich mit sRGB | |
White Point / CCT Kelvin | 6211K |
White Point XYZ (normalized) | 95.33 100.0 104.68 |
DeltaE to D50/ D65 | 16.61 / 2.65 |
Assumed Target Whitepoint* | 6200K |
DeltaE to Assumed Target Whitepoint | 0.52 |
Brightness / cd/m² ** | 163.4 |
Black Point / cd/m² ** | 0.16 |
Contrast / x:1 | 1021:1 |
Gradation (Average) | 2.21 |
* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94
Schon in der Werkseinstellung werden Neutraltöne ohne Farbstiche wiedergegeben. Die Tonwertkurve korreliert gut mit der Vorgabe im OSD (hier: Gamma 2.2). Der NEC PA272W liefert damit von Anfang an eine überzeugende Vorstellung ab.
Die Abweichungen in den Farbwerten ergeben sich vor allem aus dem Farbumfang des Bildschirms (und spielen bei der Bewertung keine Rolle). Er reicht standardmäßig deutlich über die hier verwendete sRGB-Referenz hinaus.
Bildmodus sRGB im Vergleich mit sRGB | |
White Point / CCT Kelvin | 6233K |
White Point XYZ (normalized) | 95.57 100.0 105.35 |
DeltaE to D50/ D65 | 17.13 / 2.28 |
Assumed Target Whitepoint* | 6200K |
DeltaE to Assumed Target Whitepoint | 1.19 |
Brightness / cd/m² ** | 139.9 |
Black Point / cd/m² ** | 0.14 |
Contrast / x:1 | 999:1 |
Gradation (Average) | 2.18 |
* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94
Bildmodus AdobeRGB im Vergleich mit AdobeRGB | |
White Point / CCT Kelvin | 6254K |
White Point XYZ (normalized) | 95.71 100.0 106.11 |
DeltaE to D50/ D65 | 17.53 / 2.07 |
Assumed Target Whitepoint* | 6300K |
DeltaE to Assumed Target Whitepoint | 1.13 |
Brightness / cd/m² ** | 139.7 |
Black Point / cd/m² ** | 0.14 |
Contrast / x:1 | 998:1 |
Gradation (Average) | 2.16 |
* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94
Bildmodus eciRGB_v2 (angepasst) im Vergleich mit ECI-RGB v2 | |
White Point / CCT Kelvin | 6248K |
White Point XYZ (normalized) | 95.89 100.0 106.34 |
DeltaE to D50/ D65 | 17.67 / 2.15 |
Assumed Target Whitepoint* | 6200K |
DeltaE to Assumed Target Whitepoint | 1.96 |
Brightness / cd/m² ** | 139.8 |
Black Point / cd/m² ** | 0.14 |
Contrast / x:1 | 999:1 |
Gradation (Average) | 2.37 |
* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94
Die Farbraumtransformationen gelingen durchweg sehr präzise und basieren auf individuell anpassbaren Voreinstellungen. Für die Simulation von ECI-RGB v2, das relativ zu D50 definiert ist, haben wir beispielsweise eine geeignete Adaption der Zielwerte vorgenommen, um bei einem angestrebten Weißpunkt von D65 möglichst ideale Ergebnisse erzielen zu können. Hier wird auch das Gamut-Mapping mit relativ farbmetrischem Rendering-Intent offensichtlich: Tonwerte innerhalb des Bildschirmfarbraums werden ideal umgerechnet. Alle anderen Tonwerte müssen bestmöglich auf die Farbraumgrenze verschoben werden. Einziger Nachteil: Es kann zu Farbabrissen kommen, wenn mehrere Farben auf den gleichen Repräsentanten abgebildet werden.
Auch dank der weiterhin einwandfreien Graubalance eignet sich der NEC PA272W somit gut für farbkritische Arbeiten in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen. Prominentes Beispiel sind viele Applikationen im Bereich des Video-Color-Grading. Bei hohen Ansprüchen an die Reproduktion empfehlen wir die Nutzung der Farbraumemulation in Verbindung mit einer Hardwarkalibration mittels SpectraView II.
Messungen nach Kalibration und Profilierung
Für die nachfolgenden Messungen wurde der NEC PA72W aus Quato iColor Display heraus kalibriert (Modus: Full, ColorComp Stufe 5) und profiliert. Die angestrebte Helligkeit lag bei 140 cd/m². Als Weißpunkt wurde D65 gewählt.
Beides stellt keine allgemeingültige Empfehlung dar. Das gilt auch für die Wahl der Gradation, zumal die aktuelle Charakteristik im Rahmen des Farbmanagement ohnehin berücksichtigt wird.
Profilvalidierung | |
White Point / CCT Kelvin | 6535K |
White Point XYZ (normalized) | 94.97 100.0 109.25 |
DeltaE to D50/ D65 | 19.77 / 0.26 |
Assumed Target Whitepoint* | 6500K |
DeltaE to Assumed Target Whitepoint | 0.31 |
Brightness / cd/m² ** | 140.6 |
Black Point / cd/m² ** | 0.2 |
Contrast / x:1 | 703:1 |
Gradation (Average) | 2.17 |
* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94
Der NEC PA272W zeigt keine auffälligen Drifts oder unschöne Nichtlinearitäten. Das Matrix-Profil beschreibt seinen Zustand sehr exakt. Eine Wiederholung der Profivalidierung nach 24 Stunden ergibt keine signifikant erhöhten Abweichungen. Alle Kalibrationsziele wurden erreicht. Die Graubalance ist gut.
Vergleich mit sRGB (farbtransformiert)
Vergleich mit AdobeRGB (farbtransformiert)
Vergleich mit ECI-RGB 2.0 (farbtransformiert)
Unser CMM berücksichtigt Arbeitsfarbraum- und Bildschirmprofil und führt auf dieser Basis die notwendigen Farbraumtransformationen mit farbmetrischem Rendering-Intent durch. Das gelingt für den NEC PA272W einwandfrei. In sRGB und AdobeRGB treten aufgrund seines großes Farbumfangs faktisch keine Out-of-Gamut-Farben auf.
Einige gesättigte Tonwerte in ECI-RGB v2 können dagegen nur näherungsweise durch eine Abbildung auf die Farbraumgrenze dargestellt werden. Damit steigt auch die Gefahr von Tonwertabrissen in diesen Bereichen.
Yes, it’s possible. Meanwhile you can buy the Spectraview Software also in Germany: http://www.mediafrost.de/NEC-SpectraView-II-Software.html
Is it possible to calibrate PA272W-BK model bought in Europe, with SpectraView II software? I know Spectraview II software can be bought only in USA, but that’s not my problem. I am however worried if it will work on European model of PA272W-BK.
I have colorimeter, but I don’t want to use EU profiler (spectraview profiler/basiccolor).
Thank you!
Wir hatten 2 Exemplare des Vorgängers.
Beide zeigten schon nach kurzer Zeit ein deutliches Backlight Bleeding. Etwas leichter auf der linken, sehr stark auf der rechten Seite.
Davon abgesehen ein gutes Gerät.
Ich würde gerne sagen _zwei_ gute Geräte, aber das zweite hat wenige Monate nach Ablauf der Gewährleistung einfach den Betrieb eingestellt.
Beides scheint mir nicht für die Qualitätskontrolle bei NEC zu sprechen. Wie heisst es noch? Wer billig(er) kauft, kauft zweimal.