Test Monitor Samsung C27F396FHU

Einleitung

Mit dem C27F396FHU verstärkt Samsung seine Produktpalette um ein weiteres Gerät im Curved-Design mit Full HD Auflösung (1920 x 1080). Es bietet ein 27 Zoll großes VA-Panel im 16:9-Format und ist laut Samsung Webseite mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1 auf ein packendes Seherlebnis vor allem bei Multimedia-Inhalten ausgelegt.

Samsung C27f396fhu Monitor Einleitung
Der Samsung C27F396FHU ist ein 27 Zoll Monitor im Curved-Design (1800 mm Radius), hat ein VA-Panel mit 4ms (grey-to-grey) Reaktionszeit und ist mit der AMD FreeSync-Technologie ausgestattet (Bild: Samsung)

Die Wölbung des Bildschirms ist der natürlichen Augenform angepasst. Der 1.800-mm-Bogenradius sorgt für ein breiteres Sichtfeld und eine verbesserte Tiefenwahrnehmung mit minimierter peripherer Ablenkung. Das soll den Betrachter gerade bei Filmen und Spielen nicht nur tiefer in das Geschehen eintauchen lassen, sondern soll laut Studien auch zu einer geringeren Augenermüdung führen. Zu diesem Zweck bietet der C27F396FHU zusätzlich ferner einen Eye-Saver-Modus an, der blaue Lichtemissionen reduziert. Samsungs Flicker-Free-Technologie minimiert zudem ablenkendes Bildschirmflimmern.

Gamer werden sich über die flotte Reaktionszeit von nur 4 ms (G/G) freuen. Auch AMDs FreeSync-Technologie ist beim C27F396FHU wieder mit an Bord und sorgt beim Spielen für eine synchrone Bildwiederholung im Zusammenspiel mit AMD-Grafikkarten. Zum Zeitpunkt der Testerstellung ist der Samsung C27F396FHU im Online-Handel für ca. 239,00 EUR erhältlich.

PRAD: Hands on Samsung C27F396FHU

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video zum Samsung C27F396FHU

Lieferumfang

Der Lieferumfang des Samsung C27F396FHU fällt recht überschaubar aus, ist der Preisklasse aber angemessen. Neben dem obligatorischen Netzteil liegt ein HDMI-Kabel mit roten Schutzkappen bei. Die Quickstart-Anleitung hilft bei der Montage. Das ausführliche und gut verständliche Handbuch findet man auf der beiliegenden CD. Die Autorun-Routine installiert löblicherweise auch einen Monitortreiber und ein Standard-Farbprofil. Damit wird der Monitor sowohl im Gerätemanager als auch in der Windows-Farbverwaltung namentlich richtig erkannt.

Samsung C27f396fhu Monitor Lieferumfang
Lieferumfang des Samsung C27F396FHU

Optik und Mechanik

Die Montage ist denkbar einfach. Das kurze Standbein wird in den Standfuß gesteckt und dort festgeschraubt. Das Display wird dann zum Schluss nur noch auf das Standbein aufgesteckt. Eine zusätzliche Fixierung mittels Schrauben erfolgt hier nicht.

Samsung C27f396fhu Monitor Montage
Montage des Standbeins

Optisch wirkt die Konstruktion des C27F396FHU nicht nur aufgrund der Wölbung edel, leicht und luftig. Auch in der Hand beim Transport von A nach B ist das Gerät mit nur 4,1 kg erstaunlich leicht für seine Größe. Allerdings merkt man bei den verwendeten Materialien durchaus auch, wo gespart wurde. Für den Preis darf man aber auch keinen Standfuß aus massivem Aluminium erwarten.

Samsung C27f396fhu Monitor Ansicht Vorne
Samsung C27f396fhu Monitor Ansicht Hinten
Ansichten: vorne und hinten

Die Kunststoffkonstruktion des C27F396F wirkt dennoch ausreichend robust. Leider sind der Standfuß und die Rahmenvorderseite in schwarzem Hochglanz gehalten. Spätestens bei der Bedienung kommt man um Berührungen mit der bloßen Handfläche nicht herum. Die entsprechenden Stellen schauen dann sehr schnell unschön verschmiert aus. Etwas negativ ist in diesem Zusammenhang auch die leicht filigrane Aufhängung des Displays am Standbein aufgefallen. Selbst leichte Berührungen bringen das Display ziemlich ins Wackeln. Wer nicht häufig im OSD unterwegs ist, den braucht das nicht zu kümmern. Die Standfestigkeit an sich ist hier völlig in Ordnung.

Samsung C27f396fhu Monitor Ansicht Seitlich 1
Samsung C27f396fhu Monitor Ansicht Seitlich 2
Ansichten: seitlich mit Neigungswinkel

Hinsichtlich Ergonomiefunktionen hat der Samsung C27F396F außer einer Neigungsfunktion (-2° bis +20°) nichts zu bieten. Über die Neigung haben wir aber problemlos eine gute Arbeitsposition gefunden. Für ein normales Arbeiten am Schreibtisch hat uns daher im Test nichts gefehlt.

Samsung C27f396fhu Monitor Standbein
Standbein mit Detailansicht auf das Curved-Display

Die Stromversorgung ist beim C27F396FHU in einem externen Netzteil untergebracht. Damit entsteht im Display kaum noch Wärme, Belüftungsöffnungen sind nicht vorhanden. Das Netzteil ist ausgesprochen klein und leicht und somit sehr transportfreundlich. Auch nach längerem Betrieb mit 100 Prozent Helligkeit wird es gerade mal handwarm.

Samsung C27f396fhu Monitor Netzteil
Transportfreundliches, kleines Netzteil

Technik

Betriebsgeräusch

Wir haben beim Samsung C27F396FHU keine Betriebsgeräusche wahrnehmen können. Sowohl im Stand-by wie auch in Betrieb arbeitet der Monitor völlig geräuschlos, unabhängig davon, welche Helligkeit eingestellt ist. Nur mittels spezieller Testbilder ist dem Gerät ein Surren zu entlocken. Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
Betrieb maximal 24 W 22 W
Betrieb typisch k.A.
140 cd/m² k.A. 14,5 W
Betrieb minimal k.A. 6,8 W
Energiesparmodus (Standby) < 0,3 W 0,3 W
Ausgeschaltet (Soft Off) < 0,3 W 0 W
Ausgeschaltet (Netzschalter)

* Messwerte ohne zusätzliche Verbraucher (Lautsprecher und USB)

Samsung nennt im Datenblatt einen Maximalverbrauch von 24 Watt. Nach unseren Messungen liegt er mit 22 Watt sogar 8 Prozent darunter. Der Power-Button senkt den Verbrauch praktisch auf Null, unser Messgerät kann jedenfalls keinen mehr feststellen. Im Stand-by-Modus messen wir 0,3 Watt, die Vorgaben der aktuellen EU-Richtlinie werden sehr gut eingehalten. Einen Netzschalter, um den Monitor komplett vom Stromnetz zu trennen, hat der Samsung C27F396F nicht.

Bei 140 cd/m² am Arbeitsplatz zeigt das Messgerät 14,5 Watt an, die Effizienz bei dieser Helligkeit berechnet sich zu exzellenten 1,9 cd/W. Wer die Umwelt und den Geldbeutel schonen will, ist also mit dem Samsung C27F396F – sowohl in Betrieb als auch im Stand-by – schon mal gut unterwegs.

Anschlüsse

Die Anschlussmöglichkeiten beim Samsung C27F396F fallen sehr spärlich aus. Digital gibt es nur einen HDMI-Port. Dafür wird über den VGA-Anschluss noch die Kompatibilität zur analogen Welt gehalten.

Samsung C27f396fhu Monitor Anschluesse
Anschlüsse

Bedienung

Bei der Bedienung setzt Samsung auf ein innovatives Konzept, bei dem anstelle der üblichen Multifunktionstasten an der Rahmenunterseite lediglich eine große, runde Taste in Griffweite auf der Display-Rückseite zu finden ist. Die kann dafür nicht nur gerückt, sondern auch Joystick-artig in vier Richtungen manövriert werden. Die Bedienung damit klappt ausgesprochen gut und ist merklich intuitiver, als das Einzeltastenkonzept mit ständig wechselnden Funktionen.

Samsung C27f396fhu Monitor Tasten
4-Wege-JOG-Taste

Einzig das nachhaltige Wackeln des Displays bei der Bedienung ist etwas nervig. Das liegt aber nur an der etwas filigranen Standbeinkonstruktion.

Samsung C27f396fhu Monitor OSD 1
Generelle Bedienung mittels JOG-Taste (Screenshot Handbuch Samsung)

Der Druck auf die Taste führt zunächst in ein Schnellmenü mit folgenden Wahlmöglichkeiten: Hauptmenü (nach oben), Quellwahl (nach links), Augenschonmodus (nach rechts) und Gerät ausschalten (nach unten).

Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

6 Gedanken zu „Test Monitor Samsung C27F396FHU“

    • Treiber sind für einen Monitor nicht notwendig, insofern sollte dieser auch unter Linux funktionieren. Eine funktionierende Grafikkarte wirst du ja sicherlich besitzen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!