Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.7 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Der Samsung U24E590D ist ein Allround-Monitor mit einer einfachen und nutzerfreundlichen Bedienung, der die UHD-Auflösung bereits bei der vergleichsweise kleinen 24-Zoll-Bilddiagonalen zum Einsatz bringt. Sie bietet bereits im Office-Betrieb ein merklich schärferes Bild und – je nach Skalierungseinstellung – auch mehr Platz auf dem Bildschirm.
Darüber hinaus bietet der Samsung U24E590D sinnvolle Zusatz-Features wie etwa die gut umgesetzte Bild-in-Bild-Funktionalität. Gute Allround-Eigenschaften und eine spieletaugliche Latenzzeit machen ihn auch für Gamer interessant – vor allem dann, wenn sie eine Grafikkarte von AMD einsetzen und somit die vom Monitor angebotene FreeSync-Technologie nutzen können.
Das PLS-Panel ist hinsichtlich Blickwinkelneutralität mit einem IPS-Panel vergleichbar und liefert hier tolle Ergebnisse. Leider hat Samsung bei der Farbabstimmung ab Werk das Potenzial des Monitors nicht genutzt. Ein völlig verkorkster sRGB-Modus und die schlechte Farbreinheit, machen die Farbraumabdeckung von 100 % und die erstklassigen Kalibrierungsergebnisse zunichte. Für die Bildbearbeitung ist der Monitor deshalb nicht geeignet. Auch ergonomisch kocht der UHD-Monitor leider auf Sparflamme.
gefällt es
Guten tag. ich habe eine frage und ich habe ein Problem, Nun ist es so das der Monitor nicht automatisch aus dem StandBy aufwacht. Ich muß erst hinten auf dem „Joystick“ drücken damit er angeht. Nun habe ich mal etwas recherchiert und stelle fest, ich bin nicht alleine ..
Hast Du mal probiert einen anderen Signaleingang zu verwenden?
hallo,
hat der Bildschirm auch den „Blue-Filrter (Flicker Free)??
MfG
Also das sind zwei unterschiedliche Technologien. Der Blaulichtfilter, wie der Name schon sagt, filtert Blauanteile aus dem Bild. So wirkt das Bild insgesamt wärmer (rötlicher) und man kann angenehmer Texte lesen. Die Augen ermüden nicht. FlickerFree ist die Bezeichnung, dass bei der Helligkeitsreduzierung kein PWM eingesetzt wird. Nach unseren Messungen (Seite 4 Backlight) wird die Hintergrundbeleuchtung gepulst. Demnach hat der Monitor kein FlickerFree.