Bildqualität – Intensive und dennoch natürliche Farben
Tatsächlich steht der Sony KD-49XD8005 manch teurerem Mitbewerber bei der Bildqualität in nichts nach. Das trifft insbesondere auf die Farbreproduktion zu, die im Preset „Cinema pro“ mit durchschnittlichen Delta-E-Werten von 2,0 (Farben) und 1,3 (Grautreppe) auf Profiniveau liegt. Den dezent erweiterten Farbraum empfinden wir dabei als sehr angenehm, da TV-Sendungen und Kinostreifen so gleichermaßen an Lebhaftigkeit gewinnen, ohne überzogen oder gar unnatürlich zu wirken.
Legt man hingegen Wert auf einen bunten bis knalligen Look, können über den Farbbrillanz-Regler speziell die Rot- und Grüntöne intensiviert werden. Das kommt vor allem Animations- und Zeichentrickfilmen, aber auch HDR-Inhalten zugute. Letztere profitieren zudem von einer deutlich gesteigerten Helligkeit, worauf wir später näher eingehen.
Im SDR-Betrieb entlockt der 49-Zöller seinem Edge-LED-Backlight maximal 300 Candela, was sogar fürs Fernsehen unter (nicht allzu starkem) Umgebungslicht ausreicht. Unsere APL-Messungen (Average Picture Level) bescheinigen dem Gerät über den gesamten Bereich eine gleichbleibende Leuchtkraft, sie nimmt also selbst beim Vergrößern des Weißanteils von 10 auf 100 Prozent nicht ab. Leider kann der KD-49XD8005 seine Helligkeitsreserven in dunklen Bildbereichen nicht gänzlich verbergen: Im Schwarzfeld messen wir einen Wert von fast 0,3 Candela, während die meisten Konkurrenten nicht über 0,05 Candela hinausgehen.
Dadurch verliert er in den nächtlichen Szenen aus „Captain Philips“ oder im Weltraum-Thriller „Gravity“ an Plastizität und Tiefe, was auch der magere ANSI-Kontrast von 645:1 unterstreicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist die nicht ganz gleichmäßige Ausleuchtung. Zudem könnte der Blickwinkel im Hinblick auf den Kontrast und die Helligkeit breiter sein. Dafür werden die Farben aus seitlicher Perspektive kaum verfälscht, und auch die hohe Detailtreue weiß zu gefallen.
Empfehlenswerte Einstellungen
Bildmodus: Cinema Pro, Lichtsensor: aus, Kontrast: maximal, Schwarzwert: 51, Erweitetes Kontrastverhältnis: aus, Farbton: 0, Farbbrillanz: aus, Reality Creation: automatisch, Zufälliges Rauschen reduzieren: aus, Motionflow: Anwender, Glätte: Minimum, Automatischer Anzeigebereich: aus, Schwarzabgleich: aus, Helligkeit: 42, Gamma: -2, Farbe: 54, Farbtemperatur: Experte 1, Farbraum: automatisch, Bildschärfe: 50, Mastered in 4K: ein, Digitales Rauschen reduzieren: aus, Klarheit: Min (TV:1), Wide Modus: Wide und Anzeigebereich: Vollpixel.
Die vorgeschlagenen Werte wurde ermittelt bei einem abgedunkelten Raum und HDTV-Wiedergabe über den HDMI-Eingang. Abweicheungen wegen einer eventuellen Serienstreuung sind nicht auszuschließen.