Test ViewSonic VX3218-PC-MHD: Gaming-Monitor mit hohem Kontrast
6/6

DVD und Video

Für die nachfolgenden Tests haben wir einen Blu-ray-Player per HDMI-Kabel angeschlossen. Damit testeten wir zuerst die angebotenen Optionen bei der Zuspielung mit kleineren Auflösungen. Der ViewSonic VX3218-PC-MHD bietet dafür die vier festen Formate 16:9, 16:10, 5:4 und 4:3 an. Wird ein Signal in diesem Format zugespielt, kann entsprechend ein verzerrungsfreies Bild dargestellt oder mit der 16:9-Einstellung auch ein Vollbild erzwungen werden. Eine seitengerechte Vergrößerung bei anderen als den vier aufgeführten Formaten ist dagegen nicht möglich, und auch ein 1:1-Modus ist nicht vorhanden, sodass es zwangsweise zu Verzerrungen kommt. Dies betrifft aber nur exotische Formate und dürfte die meisten Nutzer daher nicht stören.

50-Hz-Betrieb
50-Hz-Betrieb
60-Hz-Betrieb
60-Hz-Betrieb
120-Hz-Betrieb
120-Hz-Betrieb

Per BD-Player konnten 50 und 60 Hz wiedergegeben werden. Eine Anzeige mit 24 Hz war nicht möglich. Über die Xbox konnten wir 120 Hz einstellen. Die maximal möglichen 165 Hz sind generell nur per DisplayPort-Kabel einstellbar.

Sowohl der Farbbereich als auch der Farbraum können im OSD auf eine automatische Erkennung eingestellt werden. Alternativ ist es möglich, eine manuelle Einstellung vorzunehmen.

Der Farbbereich wurde bei unseren Tests immer korrekt erkannt. Bei einem erzwungenen YUV-Farbraum hat der ViewSonic VX3218-PC-MHD dagegen die typischen grün-lilanen Farbverfälschungen angezeigt. Wurde der Farbraum im OSD entsprechend manuell angepasst, konnte aber auch diese Zuspielung korrekt angezeigt werden.

Farbraum YUV mit Farbverfälschungen
Farbraum YUV mit Farbverfälschungen
Farbraum YUV ohne Farbverfälschungen
Farbraum YUV ohne Farbverfälschungen

Als Besonderheiten in diesem Bereich ist nur die Overscan-Funktion zu nennen, die Teile des Bildes abschneidet und damit den restlichen Inhalt vergrößert darstellt. Einstellungen können dort nicht vorgenommen werden. Weitere Extras wie ein HDR-Modus oder eine Bild-in-Bild-Funktion sind nicht vorhanden.

Bewertung

3.8

(GUT)

Fazit

Der Gaming-Monitor ViewSonic VX3218-PC-MHD punktet mit einer guten Reaktionszeit und einer geringen Latenz im 165-Hz-Betrieb. Die FreeSync-Funktion wurde sehr gut umgesetzt, und die Option zur Blur-Reduktion verrichtet ihren Job exzellent, dunkelt das Display dabei aber auch stark ab, wodurch sie in der Praxis wahrscheinlich seltener zum Einsatz kommen wird. Für Gamer dürfte die Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln in vielen Fällen zudem ausreichend sein. Es wird eine nicht ganz so potente Grafikkarte benötigt, um gute Ergebnisse zu erzielen, was gut zu dem vergleichsweise geringen Marktpreis des ViewSonic VX3218-PC-MHD passt.

Für Office-Arbeiten oder das Surfen im Internet kann der ViewSonic VX3218-PC-MHD ebenfalls problemlos verwendet werden. Für Bildbearbeitungen ist der Monitor weniger geeignet. Für die Betrachtung von Videos ist er zwar grundsätzlich ebenfalls zu empfehlen, aufgrund der gebogenen Front kann die Betrachtung bei mehreren Personen aber zu leichten Verzerrungen führen.

Gelebt werden muss zudem mit einem sehr unflexiblen Standfuß, der bei Bedarf aber über vorhandene VESA-100-Bohrungen durch eine externe Halterung ersetzt werden kann. Anwender, die sich dessen bewusst sind und mit der vergleichsweisen geringen Pixeldichte zurechtkommen, erhalten mit dem ViewSonic VX3218-PC-MHD einen günstigen und guten Einsteiger-Gaming-Monitor.

ViewSonic hat uns gestattet, den VX3218-PC-MHD im Rahmen einer Verlosung (29.06. bis 25.07.2021) an einen unserer Leser weiterzugeben. Wer sich also selbst einen Eindruck von diesem Gaming-Monitor machen möchte, kann das mit etwas Glück auch tun.

Testlogo ViewSonic VX3218-PC-MHD

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den VX3218-PC-MHD leihweise von ViewSonic zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

93%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Test ViewSonic VX3218-PC-MHD: Gaming-Monitor mit hohem Kontrast“

  1. Nachdem es bereits länger mehrere Displaytechnologien mit einem Kontrastverhältnis von 1.000.000 : 1 gibt, verstehe ich nicht, warum hier immer noch ein Kontrastverhältnis von x.000 : 1 als sehr gut bewertet wird.

    Antworten
    • Weil das ein dynamischer Kontrastwert ist und gerne auch als Fabelwert anzusehen ist. Kein Mensch weiß wie der Hersteller diesen Wert genau ermittelt. Für uns zählt einzig der statische Kontastwert und der liegt bei TN und IPS so um 1000:1, auch mal gering höher und für MVA bei 3000 bis 4000:1.

      Einzig die OLED-Technologie könnte hier einen deutlichen Sprung erreichen, aber bisher haben wir nur einen OLED-Monitor testen können: https://www.prad.de/testberichte/test-eizo-foris-nova-oled-monitor-mit-rekord-speed/ für den Massenmarkt gibt es hier leider noch nichts.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)