Top 10 Bestenliste 27 Zoll Gaming-Monitore

Die besten 27 Zoll großen Gaming-Monitore

Ähnlich wie Grafikdesigner und Video-Editoren haben Computerspieler besondere Anforderungen bei der Wahl eines Monitors. Vor allem Enthusiasten wünschen sich einen niedrigen Input-Lag, eine Tearing-freie Darstellung und möglichst geringe Reaktionszeiten. OSD-Features wie Fadenkreuz-Overlays oder eine fps-Anzeige sind gern gesehene Extras. Hersteller wie Acer, AOC, ASUS und BenQ bemühen sich schon länger um die Gunst von Hardcore-Zockern.

Spezielle Gaming-Displays warten mit mindestens 120 Hz Bildwiederholrate, Auflösungen von Full HD bis 4K und im Idealfall Synchronisierungstechnologien wie G-Sync und FreeSync auf. Letztere sind vor allem dann essenziell, wenn der hauseigene Spiele-PC über keine ausreichend potente Grafikkarte verfügt, die in der jeweiligen nativen Auflösung fps-Werte nahe der maximalen Bildwiederholrate erzielen kann. Die genannten Sync-Funktionen gewährleisten eben auch in niedrigen fps-Bereichen ein flüssiges, schlierenfreies Spielerlebnis – speziell für Adaptive Sync bzw. FreeSync müssen Spieler beim Monitorkauf nicht mal allzu tief in die Tasche greifen, handelt es sich doch um einen offenen Standard.

Gut betuchte Grafik-Enthusiasten können derweil zu High-End-Geräten mit G-Sync HDR und UHD-Auflösung greifen. Wir stellen in dieser Top 10 einige interessante Gaming-Bildschirme aus der 27-Zoll-Klasse vor und nennen Vor- als auch Nachteile.

Platz 7 von 10

Philips 27M2C5500W (Bild: Philips)

Philips 27M2C5500W

Der zur Evnia-Serie gehörende Philips 27M2C5500W ist ein VA-Modell mit WQHD-Auflösung bei maximal 240 Hz und bietet neben einem hohen Kontrastwert unter anderem FreeSync Premium Pro. Der 27-Zöller weist eine extreme 1000-R-Krümmung auf, zeigte im PRAD-Test pfeilschnelle Schaltzeiten sowie einen kurzen Input-Lag und erreichte überraschend hohe Spitzenhelligkeiten für ein DisplayHDR-400-Gerät. Überzeugen können auch Aspekte wie die Ergonomie und die Energieeffizienz. Gepatzt wird derweil leider bei der Bildhomogenität.

Eignung nach Anwendungsbereichen

  • Gaming
  • Grafik
  • Office
  • Video

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im Philips 27M2C5500W Datenblatt.


Diesen Monitor haben wir bereits in einem ausführlichen Test betrachtet:

Testbericht (02.05.2023)
4,2
Gut

Positiv

  • WQHD-Auflösung
  • Bis zu 240 Hz
  • Kontraststarkes VA-Panel
  • FreeSync Premium Pro
  • Hohe Spitzenhelligkeit
  • Pfeilschnelle Schaltzeiten
  • Geringer Input-Lag
  • Solide Ergonomie
  • Gute Energieeffizienz

Negativ

  • Bildhomogenität mit Schwächen

In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhalten haben oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

68%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

22 Gedanken zu „Top 10 Bestenliste 27 Zoll Gaming-Monitore“

  1. Ich hatte lange Zeit den AOC AGON AG271QG. War einer der besten Gaming Monitore die ich jemals auf meinem Schreibtisch hatte. Leider ist das Design mittlerweile etwas altbacken und ich glaube man kann ihn inzwischen auch nicht mehr als Neuware erwerben. Aber ansonsten super Coating, tolles Bild und vor Allem echtes G-Sync.

    Antworten
  2. Hallo Daniel. Kannst du etwas dazu sagen welchen 27 er du für die ps5 empfiehlst. Vielleicht jeweils für verschiedene Preisklassen. Bis 300 bis 500 über 500.
    das wäre toll.

    Antworten
    • Unter den 27-Zöllern ist da mangels HDMI 2.1 – was ich bei einer PS5 als essenziell erachten würde – noch nicht besonders viel Auswahl auf dem Markt. Du könntest dir mal den Philips 279M1RV näher anschauen. Oder 28-Zöller wie den ASUS VG28UQL1A oder den Gigabyte M28U.

      Antworten
  3. Warum wird bei Platz 10 die hdr Performance als negativer Punkt aufgeführt. Im Test liest es sich so, als ob die z. B. deutlich besser ist als bei anderen Monitoren in der Preisklasse. Z. B. beim LG auf Platz 8.

    Antworten
    • DisplayHDR 400 ist halt einer der unteren Einstiegspunkte für HDR. Das kann halbwegs in Ordnung aussehen, hat aber gegen Geräte mit OLED, DisplayHDR 1000 oder vielen lokalen Dimming-Zonen qualitativ deutlich das Nachsehen. Daher gibt es für Modelle mit lediglich HDR10 oder DisplayHDR 400 in der Regel einen Hinweis unter den Kontrapunkten.

      Antworten
      • Ok, das habe ich verstanden. Für mich las sich aber der test schon so, als ob hdr dort zumindest einen Mehrwert bringt. Das war bei fast allen anderen Modellen in der Preisklasse deutlich schlechter im Test bewertet.
        Natürlich immer unter dem. Aspekt, dass es eben kein hdr 600 oder noch besser ist.
        Beim Vergleich der Tests hätte ich den Monitor daher eher höher eingestuft.

        Ich habe ihn mir aber jetzt bestellt und werde, da ich die Bestellung des LG 850-b nicht stornieren konnte, mir ein eigenes subjektives Bild machen. Ich bin gespannt.

        Antworten
  4. Hallo, gilt noch die „alte Regel“ 4K bei 27“ ist zu klein?

    Skaliert Win 10 inzwischen besser auch mit Steam?

    Spiele 3d Games aber auch gerne Strategiegames wie CKII oder EU4 aber auch noch ältere 2d Strategie Spiele.
    Letzteres könnte ich ja noch in FullHD zocken…

    Habe nen 32:9 Samsung und bin etwas genervt das halt viele Games nicht richtig angezeigt
    werden weil das FoV meist nicht stimmt.

    Danke für Eure Meinung!

    Antworten
  5. Die Seite ist komisch programmiert. Wenn ich das 2. Bild sehen möchte und weiterclicke, springt die Seite immer auf die Überschrift nach oben und ich muss jedes mal nach unten scrollen um mir den Monitor anzusehen. Ihr solltet euren Slider auch für Laptop Monitore wie 15″ optimieren.

    Antworten
  6. Hallo,

    Ich habe mir einen neuen gaming PC zusammengestellt:
    AMD Ryzen 3700x
    16 GB RAM
    Sapphire nitro 5700 xt

    Das mal zu den wichtigsten Komponenten. Ich spiele hauptsächlich shooter wie modern warfare, doom aber auch rpg wie the Witcher. Strategie kommt eher seltener dazu. Spiele single player wie auch multiplayer.
    Ich will nun einen gaming monitor passend dazu. Preis max 550 Euro. Wqhd, freesync, 27 zoll und 144hz sollten es sein.
    Bin mir nach all den Tests aber immer noch total unsicher was ich nehmen soll. VA, IPS oder doch TN wegen Reaktionszeit? Einen allround Monitor? Werde ich damit bei meinen shootern glücklich? Keine Ahnung um ehrlich zu sein.
    Könntet ihr mir hier die Entscheidung etwas erleichtern?
    Vielen Dank schon mal.

    Antworten
    • Also da ist der Eizo Foris FS2735 perfekt aber was Reaktionszeit angeht liegt sie bei 4 ms. Was ich persönlich trotzdem nicht schlecht finde. Die meisten Leute scheinen mit dem Monitor mehr als nur zufrieden zu sein. Aber demenstrechent kostet es auch doppelt soviel als Dein Budget. Aktuell kann man soweit ich weiß auch mal auf Asus ausweichen, aber momentan kenne ich keine anderen besseren Monitore als den. Ich suche selbst momentan nach einem, der ähnlich gut ist, wie der von Eizo, da ich selbst auch nicht direkt einen Tausender ausgeben will.

      Antworten
  7. Auf dem dritten Platz habt ihr den Gigabyte Aorus AD27QD angeführt,
    aber es gibt keinen Test von Euch dazu. Wie seit ihr dann auf die Bewertung gekommen?

    VG
    Rainer

    Antworten
    • Wir nehmen nicht nur Modelle auf, die wir selbst testeten, sondern orientieren uns auch an Nutzerkritiken, Fachtests Dritter und anderen Quellen. Siehe auch Erklärungstext in der Einleitung jeder Top 10:

      „In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhalten haben oder in Foren eine gute Resonanz erzielten. „

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!