ViewSonic VX3418-2KPC: UWQHD-Monitor mit VA und 144 Hz

Das 34-Zoll-Gerät soll im Sommer auf den deutschen Markt kommen (Update)

(Originalmeldung vom 15.06.2021, 10:45 Uhr) Das US-Unternehmen ViewSonic listet auf seiner Website seit Kurzem das neue 34-Zoll-Display VX3418-2KPC, das ein VA-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz und 1500-R-Krümmung besitzt. Das Kontrastverhältnis beträgt 4000:1, die Farbtiefe 8 Bit (6 Bit + FRC), die Leuchtdichte 300 cd/m² und die Reaktionszeit 1 ms. Letzteres ist allerdings eine MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) und sagt über den Grauwechsel nichts aus.

ViewSonic VX3418-2KPC (Bild: ViewSonic)
VX3418-2KPC: UWQHD-Display mit 144 Hz und Adaptive Sync (Bild: ViewSonic)

Zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das Schnittstellenangebot des 34-Zöllers umfasst jeweils zwei HDMI-2.0-Eingänge und DisplayPorts sowie einen Kopfhörerausgang. Via HDMI ist UWQHD bei maximal 100 Hz möglich. Die vollen 144 Hz gibt es also nur über einen der DisplayPort-Anschlüsse. Die Leistungsaufnahme des Monitors beläuft sich je nach Betriebsmodus auf 23,8 bis 48 Watt.

Der 7,6 kg schwere ViewSonic VX3418-2KPC kann geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Gegen Tearing in Spielen kommt Adaptive-Sync-Technologie zum Einsatz. Wie uns die deutsche Pressestelle des Herstellers auf Nachfrage mitteilte, sei voraussichtlich im Laufe des Sommers mit einer Markteinführung in Deutschland zu rechnen. Ein UVP steht noch aus. (Quelle: ViewSonic via PC Monitors)

Nachtrag (24.06.2021, 12:18 Uhr): In den USA soll der ViewSonic VX3418-2KPC ab Juli 2021 für umgerechnet rund 377 Euro verfügbar sein.

Nachtrag (20.09.2021, 12:42 Uhr): Inzwischen ist der ViewSonic VX3418-2KPC auch hierzulande im Onlinehandel erhältlich. Die Straßenpreise beginnen bei rund 432 Euro.

Spezifikationen des ViewSonic VX3418-2KPC

Panel-Typ VA mit 1500-R-Wölbung
Auflösung 3440 x 1440 Pixel (UWQHD)
Diagonale 34 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 8 Bit (6 Bit + FRC)
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte 300 cd/m²
Reaktionszeit (G2G) k. A. (1 ms MPRT)
Kontrastverhältnis 4000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
2 x DisplayPort
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm)
Sync-Technologie Adaptive Sync
HDR-Unterstützung Nein
Sonstiges Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Monitor Deals des Tages

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „ViewSonic VX3418-2KPC: UWQHD-Monitor mit VA und 144 Hz“

  1. Immer derselbe Mist. Ich habe das Gefühl, wir drehen uns bei den Monitoren seit einiger Zeit im Kreis. Jährlich kommt etwas neues, was technisch kaum besser ist als das aus dem Vorjahr. Die LCD-Technik ist tot, weil völlig veraltet. Ich werde mir nie und nimmer nochmal einen LCD-Monitor kaufen, weil die Nachteile einfach nicht verschwinden. Wann kommen endlich mal OLED-Monitore in den Größen 27 bis 35 Zoll? LCD mit VA haben eine niedrige Reaktionszeit, LCD mit IPS einen schlechten Kontrast, LCD mit TN eine miese Bildqualität und HDR600 oder gar HDR1000 sind praktisch nie vorhanden, und wenn doch, dann mit anderen Nachteilen wie kein GSync oder FreeSync oder doch wieder eine zu hohe Reaktionszeit oder etwas anderes.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!