(Originalmeldung vom 05.11.2020, 12:23 Uhr) Das taiwanische Unternehmen Acer listet die beiden neuen Gaming-Bildschirme XF243YP (23,8 Zoll) und XF273S (27 Zoll), die bis auf ihre Diagonale und Leistungsaufnahme großteils identisch zu sein scheinen. Die Neuheiten besitzen jeweils ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und erzielen nativ bis zu 144 Hz und via Übertaktung bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz.
Die Farbtiefe beträgt 8 Bit, die Leuchtdichte 250 cd/m², das Kontrastverhältnis 1000:1 und die Reaktionszeit 2 ms. Letzteres ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Grau-zu-Grau-Angabe, die über einen extremen Overdrive erreicht wird und womöglich Bildqualitätsverluste nach sich zieht. Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher und FreeSync Premium als Anti-Tearing-Maßnahme gehören außerdem zur Ausstattung der Monitore.
Zwar wirbt der Hersteller mit HDR10-Unterstützung für die Modelle, doch dürften die Helligkeitswerte nicht für ein überzeugendes Ergebnis sorgen. Als Schnittstellen werden zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2 und ein Kopfhörerausgang genannt. Auf ergonomischer Seite ist zudem mindestens mit einer Neigungs- und Höhenverstellung sowie mit einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) – inoffiziellen Angaben zufolge sogar mit Pivot.

Sowohl der Acer Nitro XF243YP als auch der Acer Nitro XF273S werden bereits von ersten deutschen Händlern wie MediaMarkt und Saturn gelistet und für April 2021 erwartet. Kostenpunkt: ca. 200 Euro (23,8-Zöller) bzw. ca. 248 Euro (27-Zöller). Wer nicht warten möchte, kann oben ein ähnliches Schwestermodell bestellen. (Quelle: PC Monitors)
Nachtrag (01.03.2021, 12:24 Uhr): Der Acer Nitro XF243YP wird von einigen deutschen Online-Händlern nun als lagernd oder lieferbar gelistet.
Spezifikationen der neuen Acer-Modelle
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 23,8 und 27 Zoll |
Pixeldichte | 93 bzw. 82 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 2 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es
Acer ist ziemlich nachlässig bei seiner Website und vor allem den Dokumenten / technischen Daten. Ich habe die Tage zB den Acer Nitro XV242YP gekauft und zu dem findet man gar nichts, außer auf fremden Websites. Und irgendwie wirkt er baugleich zum XF243YP.
Ja, die Acer-Produktseiten sind echt ein Krampf, was Informationen und Verlässlichkeit dieser angeht. Aber falls ich’s richtig sehe, unterscheiden sich XF243YP und XV242YP zum Beispiel bei den Reaktionszeiten und HDR-Eigenschaften. Der XF kann HDR10, der XV DisplayHDR 400 – im Alltag dürfte man davon natürlich nicht viel merken.