Acer VG272UP: Nano-IPS-Monitor mit 144 Hz und 1 ms G2G

Die Kollegen von TFT Central berichten über ein neues Gaming-Display von Acer, das auf diversen chinesischen Händlerseiten gelistet werde. Der 27 Zoll große Predator VG272UP wartet demnach mit einem Nano-IPS-Panel auf, das eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz erzielt und den DCI-P3-Farbraum zu 98 Prozent abdeckt. Tearing in Spielen kann via FreeSync-Funktionalität ausgemerzt werden, die bei diesem Modell angeblich G-Sync-kompatibel sein soll.

Acer Nitro XV273X (Bild: Acer)
XV273X: Schwestermodell des in dieser Meldung vorgestellten VG272UP mit ebenfalls 1 ms G2G (Bild: Acer)

Der Bildschirm löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf, hat ein Kontrastverhältnis von 1000:1 und kommt bei der Leuchtdichte auf einen maximalen Wert von 350 cd/m². Zwar wird mit HDR10-Unterstützung geworben, doch dürfte die genannte Helligkeit nicht für ein überzeugendes HDR-Erlebnis sorgen können.

Ein scheinbares Highlight ist der Grau-zu-Grau-Wechsel, der trotz IPS-Technologie nur 1 ms betragen soll – kein Novum für den Hersteller, wurde doch mit dem Nitro XV273X Ende Juli bereits ein Acer-Modell mit diesem Versprechen angekündigt. TFT Central kam im Test des LG 27GL850 (Bestellmöglichkeit unten), der ebenfalls 1 ms G2G mit IPS-Panel in Aussicht stellt, allerdings zum Ergebnis, dass solch niedrige Werte nur mit der maximalen Overdrive-Stufe möglich seien und sehr stark auf Kosten der Bildqualität gingen. Die Praxistauglichkeit ist somit – zumindest in diesem Fall – fraglich.

Der Acer Predator VG272UP hat zwei HDMI-2.0-Eingänge und einen DisplayPort 1.4 an Bord. Weitere Informationen, auch zum Verkaufspreis oder Veröffentlichungstermin, stehen noch aus.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon

Monitore zu Bestpreisen bei Saturn

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)