Mitte letzten Jahres kam aus dem Hause ASUS die Ankündigung eines 500-Hz-Displays (PRAD-News). In dem Fall wird auf ein spezielles TN-Panel von AUO gesetzt. Dell zieht mit seiner Alienware-Marke nun nach und hat mit dem AW2524H ein allerdings IPS-basiertes Exemplar enthüllt. Der 24,5-Zöller löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) bei nativ 480 Hz auf und kann auf 500 Hz übertaktet werden.
Die DisplayHDR-400-zertifizierte Neuheit tritt mit 1000:1-Kontrast, 0,5 bis 1 ms schnellem Grauwechsel, 10 Bit Farbtiefe, 99 Prozent sRGB, 400 cd/m² typischer Leuchtdichte und einem Delta-E-Wert von 1,5 an. Ein natives G-Sync-Modul merzt Tearing in Spielen aus. Außerdem ist der NVIDIA Reflex Latency Analyzer mit von der Partie. Dynamische Beleuchtungseffekte sind dank drei Zonen starkem AlienFX möglich.
Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge (Full HD bei max. 240 Hz), ein DisplayPort 1.4 (Full HD bei max. 500 Hz), ein USB-3.2-Hub (Gen 1) und zwei Audio-Ausgänge zur Verfügung. Der Dell Alienware AW2524H kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt, in Pivot versetzt oder via VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Ebenso wenig fehlen eine Blaulichtfilterung und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung.
Das Gerät genehmigt sich in Betrieb 25 Watt, weist ohne Standfuß ein Gewicht von 4,44 kg auf und soll im Laufe des 1. Quartals 2023 in Nordamerika (USA: 21.3.23; Kanada: 8.2.23) erscheinen. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service. Ein Verkaufspreis steht noch genauso aus wie Informationen zu europäischen Veröffentlichungsplänen.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass es selbst in Full-HD-Auflösung schwierig sein dürfte, die 480 bis 500 Hz adäquat mit einer entsprechend hohen und stabilen Framerate zu bedienen. Starke Gaming-Hardware ist sicherlich Pflicht – und schützt je nach Spiel womöglich trotzdem nicht davor, die Grafikdetails (massiv) herunterregeln zu müssen. Für E-Sportler eher Alltag, für Hobby-Gamer eventuell ein fauler Kompromiss – wenn sie sich nicht gerade eine Grafikkarte vom Kaliber einer GeForce RTX 4090 (PRAD-News) für 2.000 Euro leisten wollen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.01.2023, 18:00 Uhr)
Update (06.03.2023, 11:53 Uhr)
Die Kollegen von ComputerBase berichten, dass der Dell Alienware AW2524H in den USA für 830 US-Dollar (UVP) an den Start gehen werde. Nach wie vor gelte der 21. März 2023 als US-Erscheinungstermin.
Update (22.03.2023, 12:48 Uhr)
Der Alienware AW2524H hat es nun offiziell auf den US-Markt geschafft und kann etwa im Dell-Onlineshop für 829,99 US-Dollar bestellt werden. Wann es bei uns so weit sein wird, ist nach wie vor offen. Wir haken beim Hersteller nach. Übrigens können Sie sich bei YouTube ein Unboxing-Video zum Alienware AW2524H (Video) samt ersten Gaming-Eindrücken anschauen.
Update (23.03.2023, 12:42 Uhr)
Dell teilte uns auf Nachfrage mit, dass der Alienware AW2524H nicht für Europa geplant sei.
Spezifikationen des Dell Alienware AW2524H
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 24,5 Zoll |
Pixeldichte | 90 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 500 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,5 bis 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB 3.2 Gen 1 (Downstream) 1 x USB 3.2 Gen 1 (Upstream) 2 x Audio-Ausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Natives G-Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | AlienFX-Beleuchtung NVIDIA Reflex Latency Analyzer |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es