ASRock: Weitere Details zum PG32UMF und PG558KF

Die Kollegen von TFT Central haben auf der Computex neue Informationen zu den Gaming-Displays PG32UMF und PG558KF erlangt

Im Rahmen der Computex-Messe wurden bekanntlich unter anderem die neuen Gaming-Bildschirme PG32UMF und PG558KF von ASRock (PRAD-News) enthüllt. Nun konnten die Kollegen von TFT Central vor Ort einige weitere Informationen in Erfahrung bringen, was angesichts des bis dato eher dünnen Infomaterials natürlich gern gesehen ist. Nachfolgend fassen wir die ursprünglichen und neuen Details daher zusammen.

ASRock PG32QF2B (Bild: ASRock)
Zu den neuen Displays PG32UMF und PG558KF sind frische Infos ans Tageslicht gekommen (Symbolbild: ASRock)

Der PG32UMF ist ein 31,5 Zoll großes IPS-Exemplar mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), das eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hz erzielt und über 1152 Mini-LED-Zonen verfügt. Die typische Helligkeit wird auf 600 cd/m² beziffert, doch sind bis zu 1400 cd/m² möglich, was dem Gerät eine DisplayHDR-1400-Zertifizierung einbringt. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync sind als Anti-Tearing-Maßnahmen an Bord.

Zu den Schnittstellen der Neuheit zählen HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, vier USB-A-Buchsen sowie USB-C mit 90 Watt PD und DisplayPort-Alternate-Modus. Des Weiteren deckt der ASRock PG32UMF laut Hersteller 97 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Da TFT Central zufolge auch eine MPRT-Angabe (1 ms) existiert, könnte ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe mit von der Partie sein. Fest steht das jedoch noch nicht.

Die Infolage zum ASRock PG558KF war zuvor noch am prekärsten, doch nun ist bekannt, dass der 55-Zöller über ein IPS-Panel mit 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel) bei 60 Hz verfügt, DisplayHDR-1000-zertifiziert ist und 750 cd/m² typische Leuchtdichte aufweist. Außerdem werden ein 1200:1-Kontrast, 252 lokale Dimming-Zonen und eine reichhaltige Schnittstellenauswahl in Aussicht gestellt. Letztere besteht aus zwei HDMI-2.1-Eingängen, zwei DisplayPorts 1.4, einem USB-3.1-Hub (Gen 2) und USB-C mit 90 Watt PD.

Nach wie vor ungewiss ist, wann mit der Veröffentlichung der Gaming-Monitore gerechnet werden darf.

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

67%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „ASRock: Weitere Details zum PG32UMF und PG558KF“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!