ASUS nutzt die kürzlich gestartete Computex-Messe 2022 für die Ankündigung des neuen Kreativ-Displays PA27DCE, das sich in die ProArt-Serie des Unternehmens einordnet. Das Gerät verfügt über ein 27 Zoll großes OLED-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und unterstützt HDR10 (mit HLG).
Viele Informationen gibt es noch nicht, doch ist die Neuheit werkskalibriert, bietet 10 Bit Farbtiefe und lässt den Grauwechsel innerhalb von 0,1 ms über die Bühne gehen. Des Weiteren nennt der Hersteller 100 Prozent sRGB, jeweils 99 Prozent Adobe RGB und DCI-P3 sowie einen Delta-E-Wert von unter 1. Zur Ausstattung zählen außerdem zwei interne 3-Watt-Lautsprecher und eine Blendschutzhaube.
Anschlussseitig stehen drei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort, ein USB-3.0-Hub sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt Stromversorgung bereit. Der ASUS ProArt PA27DCE lässt mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung und Pivot kaum ergonomische Wünsche offen. Die OSD-Bedienung erfolgt über einen Joystick. Unklar ist derweil, wann der Monitor veröffentlicht werden soll und was er kosten wird.

Spezifikationen des ASUS PA27DCE
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 0,1 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | 3 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x USB-C 2 x USB 3.0 |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 mit HLG |
Sonstiges | Blendschutzhaube Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Mobiuz: Gaming vom Feinsten – Hier alle top Modelle
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es