Der 1986 in Taiwan gegründete Hersteller Gigabyte Technology listet mit dem M32UC einen neuen Gaming-Bildschirm. Sein mit 1500 R gewölbtes VA-Panel misst 31,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt bis zu 160 Hz Bildwiederholfrequenz und ist DisplayHDR-400-zertifiziert. Zu den weiteren Eckdaten zählen ein 3000:1-Kontrast, 2 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 8 Bit Farbtiefe und 350 cd/m² typische Helligkeit.
Laut Datenblatt werden zudem 123 Prozent sRGB, 93 Prozent DCI-P3 und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi geboten. FreeSync Premium Pro ist als Anti-Tearing-Maßnahme am Start und kann dank Aim Stabilizer Sync mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe kombiniert werden. Ebenfalls zur Ausstattung gehören zwei interne 3-Watt-Lautsprecher, ein Schwarzstabilisator und zuschaltbare Fadenkreuz-Overlays.
Schnittstellenseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge (4K bei max. 144 Hz), ein DisplayPort 1.4 mit DSC (4K mit bei max. 160 Hz), ein USB-3.2-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 18 Watt Power-Delivery zur Verfügung. An einen KVM-Switch wurde auch gedacht, sodass Sie zwei Endgeräte mit derselben Maus und Tastatur bedienen können, ohne Kabel umstecken zu müssen.
Der Gigabyte M32UC genehmigt sich in Betrieb 47 Watt, wiegt ohne Standfuß 5,5 kg und kann sowohl geneigt als auch in der Höhe verstellt werden. Eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) fehlt ebenso wenig wie ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Informationen zum Erscheinungstermin, zum Verkaufspreis oder zu Deutschland-Plänen stehen leider noch aus. Wir haken nach. (Quelle: PC Monitors)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 23.03.2022, 12:42 Uhr)
Update (01.09.2022, 14:14 Uhr)
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Gigabyte M32UC seit ein paar Monaten im deutschen Handel erhältlich ist. Die Straßenpreise starten bei rund 669 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte M32UC
Panel-Typ | VA mit 1500-R-Wölbung |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 2 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 3 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Aim Stabilizer Sync KVM-Switch Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es