AUO: Gedrucktes 4K-OLED-Panel mit 144 Hz und 32 Zoll

Außerdem zeigt das Unternehmen auf der virtuellen Display Week 2021 weitere aktuelle Technologien

Der taiwanische Panel-Fertiger AUO präsentiert im Rahmen der Pandemie-bedingt ausschließlich online stattfindenden Display Week 2021 diverse aktuelle Technologien. Der Event startet heute und läuft bis zum 21. Mai 2021. Eines der Highlights des Unternehmens dürfte zweifelsohne ein gedrucktes OLED-Panel mit 32-Zoll-Diagonale und 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) sein, das dank 144 Hz Bildwiederholrate enthusiastische Spieler ansprechen möchte.

AUO OLED-Dualscreen (Bild: AUO)
AUOs rollbarer OLED-Dualscreen (Bild: AUO)

Ebenfalls präsentiert wird ein OLED-basierter, rollbarer Dualscreen, der im ausgefahrenen Zustand zwei OLED-Displays mit 5,6 Zoll bietet, auf denen unterschiedliche Inhalte angezeigt werden können. Eingerollt kann das Gerät einfach transportiert oder platzsparend gelagert werden. Dank angepassten Komponenten ist das Bildschirmmodul 50 Prozent dünner als vergleichbare Exemplare. Mit 9-mm-Krümmung hat der Prototyp 100 000 Rollvorgänge schadlos überstanden.

Darüber hinaus hält AUOs virtueller Auftritt diverse MicroLED-Displays für Automobile bereit, die teils schon auf der Touch Taiwan 2021 (PRAD-News) im vergangenen Monat vertreten waren. So ist beispielsweise ein 12,1-Zoll-Exemplar mit 169 ppi und besonders hoher Leuchtdichte zu nennen. Für den medizinischen Bereich hat der Hersteller derweil einen 21,3-Zoll-Bildschirm mit brandneuer Anti-Reflexions-Technologie („Advanced Reflectionless Technology“) in petto.

Wann die einzelnen Neuheiten Marktreife erreichen werden, wurde noch nicht kommuniziert.

(Originalmeldung vom 17.05.2021, 11:03 Uhr)

Update (21.05.2021, 11:40 Uhr)

In einem offiziellen Video zeigt AUO diverse neue Gaming-Panels, darunter ein WQHD-Exemplar mit 300 Hz und ein UWQHD-Monitor (3440 x 1440 Pixel) mit 165 Hz und neuartiger, sehr extremer 800-R-Wölbung. Die im April schon mal in einer unten verlinkten Meldung vorgestellten Mini-LED-Neuheiten – ein 17,3 Zoll großes 4K-Display mit 120 Hz, DisplayHDR 1000 und 512 Dimming-Zonen für Notebooks und ein 32 Zoll großer 4K-Bildschirm mit 144 Hz, DisplayHDR 1400 und über 1000 Dimming-Zonen – sind ebenfalls in Aktion zu sehen. (Quelle: Golem)

Update (17.09.2021, 13:02 Uhr)

AUO hat offenbar ein 85 Zoll großes 4K-Panel in petto, das maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt, 96 Prozent des DCI-P3-Farbraums abdeckt und eine sehr effektive Antireflexionsschicht verspricht. Zu Aspekten wie Marktreife und weiteren Eckdaten ist leider nichts bekannt. (Quelle: DisplaySpecifications)

Update (13.05.2022, 11:36 Uhr)

AUO hat jüngst ein erstes TN+Film-Panel mit 480 Hz Bildwiederholfrequenz gezeigt. Der 24-Zöller löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf und dürfte sich vornehmlich an professionelle E-Sportler wenden. Wann das Ganze Marktreife erreichen wird, ist noch ungewiss. (Quelle: TFT Central

【SID Display Week 2021】AUO Gaming Display Series

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

AUO: Gaming-Neuheiten auf der Display Week 2021

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!