Willkommen beim OPTISCHEN FORTSCHRITT der TFT-Schirme ...
Das Raster dass du zu erkennen glaubst, kommt von den kleinen Begrenzungen der TFT-Pixel zueinander, das sind kleine Wände die verhindern dass Flüssigkristall ineinander fliesst. Ausserdem muss das Pixel ja auch irgendwo kontaktiert werden 
Die Pixel (bzw RGB-Subpixel) weisen Strukturgrössen von Millimeter-Bruchteilen auf, das kannst du dir mit dem Taschenrechner vor Augen führen.
Je nach Diagonale und Pixelanzahl hat ein Pixel mehr oder weniger Platz zur Verfügung, wenn du dir mal zwei Extreme, d.h. zB 1280x1024 auf einem 19er und 1440x960 (oder so) auf einem 15.4er-Notebookdisplay ansiehst, dann sollte sich das stets vorhandene Raster selbst in deinen Augen anders präsentieren 
Das Raster gibt es bei Röhren in einem anderen Zusammenhang, dort nennt man es Lochmaske und wenn du mit der Nasenspitze auf die Glasscheibe drückst, erkennst du auch dort die einzelnen RGB-Pixel, ggf mit Lupe.
Je nach CRT-Technik kann die Lochmaske auch aus kleinen Drähten bestehen, dort erkennst du noch weniger die einzelnen Pixel (Trinitron), sie sind aber nachwievor vorhanden.
Plasma/Oled oder was auch immer wird dein Problem nicht lösen, du brauchst einfach eine MECHANISCHE Struktur, die die Pixel voneinander trennt.
Plasma im EDV-Bereich möcht auch erstmal sehen, und Oled kommt erst in der Zukunft mit brauchbaren Diagonalen - und auch dort gibts wieder ein Raster!!!
Also lautet abschliessend mein Tip an dich: Nimm dir Zeit und besuche diverse Elektromärkte wo viele unterschiedliche Monitore ausgestellt sind. Von dem dessen Bild dir am besten gefällt, notiere dir die Daten, d.h. Diagonale und Format (abmessen!) und die Auflösung. Rechne dir die Pixeldichte aus, zB damit: Monitor DPI (pixel density) calculator,
Dann hast du die DPI und kannst von daher wieder auf eine Ziel-Diagonale hinrechnen.
Zb du siehst einen 30er der dir gefällt, der hat x dpi, nun möchtest du aber nicht so einen Klotz stehen haben bzw kannst ihn dir nicht leisten. Dann rechnest du mit den ermittelten dpi die Auflösung eines zB 22ers aus und kommst drauf dass der 22er eine Auflösung von yy x zz Pixel haben muss. Einen solchen Monitor suchst du dann im Netz und kaufst ihn, fertig.
Bildlich gesprochen schneidest du aus dem 30er Panel ein 22er Panel aus und steckst es in ein neues Gehäuse, die dpi bleiben dabei gleich.
Wenn dir aber KEIN TFT dieses Planeten zusagt, dann kann ich dir nur einen guten CRT empfehlen, es wird dein Schaden nicht sein!