Der 2022 veröffentlichte und nach wie vor recht schlecht lieferbare Dell Alienware AW3423DW (PRAD-News) soll bald ein günstigeres Schwestermodell erhalten. Der AW3423DWF besitzt ein QD-OLED-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 1800-R-Krümmung, maximal 165 statt 175 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR 400 True Black. Außerdem werden 10 Bit Farbtiefe, 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit und ein 0,1 ms schneller Grauwechsel versprochen.
Das Datenblatt nennt darüber hinaus ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 sowie 149 Prozent sRGB, 99,3 Prozent DCI-P3 und einen Delta-E-Wert von unter 2. Anstelle von G-Sync Ultimate fungiert bei der Neuheit FreeSync Premium Pro als Anti-Tearing-Technologie – folglich greift es auch bei aktivem HDR in Games. Teil der Ausstattung ist zudem eine AlienFX-Beleuchtung. An Schnittstellen stehen zwei DisplayPorts 1.4 (UWQHD bei max. 165 Hz), ein HDMI-2.0-Eingang (UWQHD bei max. 100 Hz), ein USB-3.2-Hub (Gen 1) und ein Kopfhörerausgang bereit.
Der Dell Alienware AW3423DWF kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt und per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Die Leistungsaufnahme wird auf 34 Watt beziffert, das Gewicht ohne Standfuß auf 6,27 kg und der US-UVP auf 1.099 US-Dollar – man kann im Vergleich zum AW3423DW also 200 US-Dollar sparen. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service, wobei auch mögliche OLED-Einbrenneffekte abgedeckt werden. Die weltweite Veröffentlichung des 34-Zöllers ist für den 8. November 2022 angesetzt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 28.09.2022, 13:07 Uhr)
Update (11.11.2022, 10:59 Uhr)
Im US-Onlineshop von Dell kann der Alienware AW3423DWF inzwischen zeitnah geliefert werden und kostet 1.099,99 US-Dollar. Eigentlich weltweit für den 8. November 2022 geplant gewesen, fehlt im deutschen Handel derweil noch jede Spur von dem QD-OLED-Monitor. Wir haken daher aktuell beim Hersteller nach, wann mit einer Veröffentlichung hierzulande gerechnet werden darf.
Update (14.11.2022, 11:57 Uhr)
Dell teilte uns auf Nachfrage mit, dass der Alienware AW3423DWF voraussichtlich ab dem 6. Dezember 2022 in Deutschland verfügbar sein werde.
Update (15.11.2022, 11:05 Uhr)
Wir fragten bei Dell auch noch wegen eines Euro-UVPs an, doch wolle der Hersteller den Verkaufspreis erst zum Launch im Dezember verkünden.
Update (07.12.2022, 12:00 Uhr)
Der Dell Alienware AW3423DWF wird nun im deutschen Onlineshop des Herstellers gelistet, kostet 1.098,99 Euro und kann reserviert werden. Zum Zeitpunkt dieses Nachtrag waren nur noch 8 Prozent des Kontingents verfügbar. Es sei noch darauf hingewiesen, dass es laut Dell zwar keinen Extralüfter gebe, allerdings eine „Rundumbelüftung“. Ob es sich dabei um Aktiv- oder Passivkühlung handelt, hat uns das Unternehmen bis dato nicht beantwortet. (Quelle: ComputerBase)
Update (13.12.2022, 12:02 Uhr)
Dell bietet den Alienware AW3423DWF nun auch regulär in seinem deutschen Onlineshop an, wobei das aktuelle Lieferdatum für Bestellungen laut Termin-Tool auf den 23. Dezember 2022 datieren würde. Der Verkaufspreis beträgt übrigens jetzt glatte 1.099 Euro.
Spezifikationen des Dell Alienware AW3423DWF
Panel-Typ | QD-OLED mit 1800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 1000 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,1 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 2 x DisplayPort 1.4 4 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x USB-B 3.2 Gen 1 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 True Black |
Sonstiges | AlienFX |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Update: Der Monitor ist heute in den regulären Dell Onlineshop umgezogen. Bis gestern gab es ihn immer nur Häppchenweise via deals.dell.com
Das sollte die Verfügbarkeit deutlich verbessern.
Besten Dank für den Hinweis. Gestern Mittag noch danach geschaut, aber da war er noch nicht im Shop gelistet. Ich mache gleich mal einen News-Nachtrag.
Hallo alle zusammen. Hat denn der Dell AW3423DWF auch verbaute Lüfter wie der AW3423DW? Das wäre für mich ein K.O. Kriterium. Habe den Dell AW3423DW zum Aktionspreis gekauft, aber wegen seiner Lautstärke(lauter als mein PC) will ich ihn wieder zurücksenden. Außerdem ist der AW3423DWF für Freesync und würde deswegen besser zu meinem Setup passen. Wäre schön wenn es dazu eine Info gäbe.
Anfrage an Dell ist raus.
Hi, hat Dell sich schon dazu geäußert?
Jein. Dell antwortete zunächst, es gebe keinen Extralüfter beim AW3423DWF, sondern „eine Rundum-Belüftung zur besseren Abwärme-Regelung“. Das muss ja nicht bedeuten, dass nicht doch Aktivlüfter in irgendeiner Form eingesetzt werden. Daher hakte ich diesbezüglich noch mal nach. Eine Reaktion steht bis dato jedoch noch aus.
Interessant. Die machen das aber auch spannend. Egal – ich habe mich jetzt für den LG C2 42″ entschieden. Danke für deine Mühe.
Hab letzte Woche mit nem Dell Verkäufer telefoniert und er hat nochmal ein paar interne Infos abgeklappert und meinte zwei Tage später das der Monitor wohl gegen anfang Dezember in DE lieferbar wäre. Etwa 6. Dezember.
In Australien ist der DWF nahezu doppelt so teuer auf der Dell Seite wie der DW.
Jo, Dell hat uns den 6.12. nun auch bestätigt (siehe News-Nachtrag).
Der Preis in Australien wurde schon angepasst.
@Redaktion
Könnt ihr bei Dell mal nachfragen wieso der Monitor am 08.11.2022 nicht erschienen ist? Bis dato kein AW3423DWF online…
Anfrage ist raus. Aber siehe auch heutiges News-Update.
Danke, hat euch Dell auch einen Preis genannt? In UK wurde von Dell offiziell ein Preis von 929 Pfund kommuniziert. Könnte bei und doch 1100€ werden aber wäre schön wenn es offiziell wäre.
Wegen des Euro-Preises frage ich mal nach.
Siehe News-Update.
Bei Amazon in England war der Monitor schon im Vorverkauf und zwar für umgerechnet 1025€ Etwas seltsam, nach dem er in den USA für 1099$ verkauft werden soll. Wann wird der offizielle Preis von Dell in Europa kommuniziert? Die werden doch nicht bis zum 08.11.2022 warten? Hoffe man erfährt den Preis etwas vorher.