EIZO: Neue ColorEdge-Monitore mit IPS-Black-Panel

Aus dem japanischen Hause EIZO kommen voraussichtlich in diesem Jahr zwei neue Business-Bildschirme, die sich der professionellen ColorEdge-Serie des Unternehmens anschließen werden. CG2700S (26,9 Zoll) und CG2700X (27 Zoll) verfügen jeweils über ein neuartiges IPS-Black-Panel, das auch beim Dell U3223QZ (PRAD-News) zum Einsatz kommen wird und vergleichsweise hohe Kontrastwerte verspricht.

EIZO ColorEdge CG2700X (Bild: EIZO)
Neue ColorEdge-Monitore mit IPS-Black-Panel (Bild: EIZO)

Das S-Modell tritt mit 1600:1-Kontrast, WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), 400 cd/m² typische Leuchtdichte, 19 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 17 Watt Leistungsaufnahme an. Die X-Ausführung kommt derweil mit 1450:1-Kontrast, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel – oder sogar 4096 x 2160 Pixel per Cropping), 500 cd/m² typische Helligkeit, 13 ms G2G und 65 Watt Strombedarf. Beiden Neuheiten gemein sind 60 Hz Bildwiederholfrequenz, 10 Bit Farbtiefe, 99 Prozent Adobe RGB, 98 Prozent sRGB sowie eine Hardware-Kalibrierung mit 16-Bit-LUT, integriertem Kalibrierungssensor und ColorNavigator-7-Software.

Auch HDR-Unterstützung samt HLG ist bei den Monitoren am Start, wobei Display-Einstellungen wie Eingangsfarbformat und Eingangsbereich dank Sync-Signal-Funktionalität automatisch an das jeweilige Videosignal angepasst werden können. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Farb-Einstellungen stets konsistent bleiben. Anschlussseitig kann auf DisplayPort, HDMI, RJ-45, USB 2.0, USB 3.1 sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 92 Watt (S-Modell) bzw. 94 Watt (X-Modell) Power-Delivery zurückgegriffen werden.

Auf ergonomischer Seite bleiben mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) kaum Wünsche offen. Eine Blendschutzhaube ist ebenfalls Teil der Ausstattung. EIZO plant den deutschen Marktstart der neuen ColorEdge-Displays CG2700S und CG2700X für Herbst 2022 und nennt noch keine Verkaufspreise. In den USA sollen die Geräte bereits ab Frühling 2022 verfügbar sein. Herstellertypisch gibt es fünf Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service.

(Originalmeldung vom 27.01.2022, 11:25 Uhr)

Update (20.06.2022, 11:13 Uhr)

Alternate.de gibt an, den EIZO ColorEdge CG2700S bereits liefern zu können. Kostenpunkt: 2.299 Euro. Vermutlich handelt es sich dabei um US-Importe, denn die Deutschland-Veröffentlichung soll offiziell nach wie vor erst im Herbst 2022 erfolgen.

Update (23.06.2022, 09:25 Uhr)

Die tatsächliche Ursache für die am 20.06.2022 gemeldete Verfügbarkeit beim Händler Alternate.de ist eine fehlerhafte Auftragserfassung, die in der Kette vom Hersteller über den Distributor zum Händler zu einer fehlerhaften Warenverfügbarkeitsanzeige geführt hat. Der EIZO ColorEdge CG2700S ist somit noch nicht lieferbar.

Update (12.09.2022, 13:19 Uhr)

Mittlerweile wird der EIZO ColorEdge CG2700S von mehreren deutschen Onlineshops als lagernd bzw. lieferbar gelistet. Die Straßenpreise starten bei rund 2.116 Euro.

Update (28.11.2022, 11:30 Uhr)

Amazon.de hat den EIZO ColorEdge CG2700X aktuell lagernd*. Der Verkaufspreis liegt allerdings deutlich über dem UVP von 2.998 Euro. Der Hersteller selbst gibt auf der offiziellen Produktseite den Januar 2023 als Verfügbarkeitstermin für Deutschland an.

Spezifikationen der neuen EIZO-ColorEdge-Modelle

Panel-Typ IPS Black
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD) (CG2700S)
3840 x 2160 Pixel (4K) (per Crop auch 4096 x 2160 Pixel möglich) (CG2700X)
Diagonale 26,9 Zoll (CG2700S)
27 Zoll (CG2700X)
Pixeldichte 109 bzw. 163 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte 400 cd/m² (typ.) (CG2700S)
500 cd/m² (typ.) (CG2700X)
Reaktionszeit (G2G) 13 ms (CG2700X) bzw. 19 ms (CG2700S)
Kontrastverhältnis 1450:1 (CG2700X) bzw. 1600:1 (CG2700S)
Schnittstellen 1 x HDMI
1 x DisplayPort
2 x USB 2.0 (Downstream)
2 x USB 3.1 (Downstream)
1 x USB (Upstream)
1 x RJ-45
1 x USB-C
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm)
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Ja, inkl. HLG
Sonstiges Blendschutzhaube
Hardware-Kalibrierung mit 16-Bit-LUT und Sensor

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

82%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „EIZO: Neue ColorEdge-Monitore mit IPS-Black-Panel“

  1. 60Hz ist in der Preisklasse heute ein Witz.
    Und doch, auch in der Geräteklasse (kein Gaming) bringen mehr Hz deutliche Vorteile!
    Genau wegen solchen rückständigen Eigenschaften ist mein letzer Eizo Monitor schon +15 Jahre alt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu jsm Antworten abbrechen

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)