Gigabyte AD27QD: Virtual 4K per Firmware-Update

Der mit Hauptsitz in Taiwan operierende Hardware-Hersteller Gigabyte Technology hat seinen seit Anfang des Jahres erhältlichen Gaming-Monitor Aorus AD27QD mit einem neuen Firmware-Update erweitert. Damit können Besitzer ab sofort sogenannte Virtual-4K-Technologie verwenden, bei der es sich offenbar um eine Downsampling-Methode handelt. Damit ist es möglich, via HDMI angeschlossene Spielekonsolen wie die PlayStation 4 Pro oder Xbox One X im UHD-Modus zu nutzen, obwohl das Display nativ eigentlich nur 2560 x 1440 Bildpunkte darstellen kann. Anders als bei einer klassischen Hochskalierung, bei der naturgemäß Details verloren gehen, sorgt Downsampling für ein deutlich feineres Bild.

Gigabytes Virtual-4K-Technologie (Bild: Gigabyte)
Virtual-4K-Technologie am Beispiel von Monster Hunter: World – links ohne, rechts mit (Bild: Gigabyte)

Neben der neuen Firmware kann separat ein Paket mit vier neuen Fadenkreuzen heruntergeladen werden, die Sie per Bildschirm-Overlay einblenden und somit auch in Spielen verwenden können, die eigentlich keine solche Zielhilfe anbieten. Jedes Fadenkreuz kann in drei Größen eingestellt werden. Als Designvorlage dienten etwa die Mehrspieler-Shooter Counter-Strike: Global Offensive und Overwatch. Sowohl Firmware-Update als auch Crosshair-Pack können von hier bezogen werden. Die Installation der Software „OSD Sidekick“ ist in beiden Fällen nötig..

Der an Spieler gerichtete Monitor Gigabyte Aorus AD27QD unterstützt FreeSync und ist offiziell G-Sync-kompatibel. Zu den weiteren Features gehören eine blickwinkelstabile IPS-Panel-Technologie, eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, ein Kontrastverhältnis von 1000:1 und eine maximale Leuchtdichte von 350 cd/m². DisplayHDR-400-zertifiziert ist der Bildschirm obendrein. Die 10 Bit Farbtiefe werden durch 8 Bit plus FRC erzielt. An Anschlüssen stehen zweimal HDMI 2.0, einmal DisplayPort 1.2 und zwei USB-3.0-Ports zur Verfügung.

Die Abmessungen des Gerätes betragen inklusive Standfuß 615 x 485 x 237 mm (B x H x T), das Gewicht wird mit 8 kg beziffert. Auf der Rückseite ist eine RGB-Beleuchtung vorhanden.

Weiterführende Links zum Thema

Gewinnen Sie einen iiyama Black Hawk G2530HSU-B1

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)