Die im Jahr 2021 veröffentlichten Gaming-Bildschirme Gigabyte M28U (PRAD-News) und Gigabyte M32U (PRAD-News) sind nun auch als sogenannte Arm-Editionen im Handel erhältlich. Arm bezieht sich nicht auf die gleichnamige Mobile-SoC-Architektur, sondern auf einen mitgelieferten Monitor-Arm samt Tischhalterung.
Die Neuheiten M28U-AE und M32U-AE verzichten folglich auf einen klassischen Standfuß und können ähnlich wie die LG-ErgoStand-Displays einfach an Schreibtischkanten festgeschraubt werden. Auf ergonomischer Seite hat man dabei keine Einbußen, kann man doch auf Neigung, Drehung, Höhenanpassung und Pivot zurückgreifen. Auch auf VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight muss man nicht verzichten. Zudem kann der Monitor nach vorn gezogen bzw. nach hinten bewegt werden.
Technisch scheint sich zwischen den normalen und den AE-Varianten derweil nichts Grundgelegendes geändert zu haben. Nach wie vor werden 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 144 Hz Bildwiederholrate, FreeSync Premium Pro, DisplayHDR 400, Aim Stabilizer Sync sowie ein KVM-Switch mit HDMI 2.1 und USB-C geboten. Der Gigabyte M28U-AE beginnt bei Straßenpreisen von rund 540 Euro, während der Gigabyte M32U-AE ab ca. 768 Euro den Besitzer wechselt.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es