Otto: 65 Zoll Grundig 65 VOE 71 - Fire TV Edition 539,99 € (- 32 %) *
Office Partner: 27 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2720HF 338,90 € (- 21 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
(Originalmeldung vom 22.04.2020, 12:27 Uhr) Der 1972 in Japan gegründete Hersteller iiyama bringt bald den Gaming-Bildschirm GB3461WQSU in den Handel. Die 34 Zoll große Neuheit tritt mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel an, das mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD) auflöst und den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent abdeckt. Die Farbtiefe beträgt 8 Bit, das Kontrastverhältnis 1000:1 und die Leuchtdichte 350 cd/m². Mit HDR-Unterstützung wird geworben, doch dürfte selbige nicht besonders eindrucksvoll ausfallen.
FreeSync Premium eliminiert Tearing in Spielen und kann auf LFC („Low Framerate Compensation“) zurückgreifen. Die maximale Bildwiederholfrequenz wird mit 144 Hz beziffert, die Reaktionszeit mit 1 ms. Letzteres ist jedoch eine wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“). Über das OSD sind Features wie Bild-neben-Bild- und Bild-in-Bild-Modi, ein Blaulichtfilter sowie ein „Black Tuner“, der dunkle Bereiche in Games aufhellen kann, aktivierbar.
Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-Eingänge (max. 120 Hz), zwei DisplayPorts (max. 144 Hz), einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhöreranschluss. Der iiyama G-Master GB3461WQSU lässt sich drehen, neigen, höhenverstellen und via VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an einer Wand befestigen. Der Strombedarf beläuft sich laut Datenblatt auf 47 bis 49 Watt. Wer möchte, kann auf zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher als Klanggeber setzen. Erste Händler listen den Monitor mit einem Ende-April-Termin und siedeln ihn um 500 Euro an. Das ähnlich ausgestattete Konkurrenzmodell Acer Nitro XV340CKP kann nachfolgend bestellt werden. (Quelle: iiyama via Blur Busters)
Nachtrag (23.04.2020, 11:53 Uhr): Die Kollegen von ComputerBase berichten, dass es mit dem GB3466WQSU zeitgleich eine gewölbte Variante des GB3461WQSU geben werde, die für 499 Euro (UVP) an den Start gehen und ansonsten identisch ausgestattet sein soll. Als Erscheinungstermin für die beiden Displays nennt das Online-Magazin Anfang Mai 2020.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Nachtrag zum Nachtrag: laut mehreren Informationsquellen soll die Curved-Variante, also der GB3461WQSU, ein VA statt einem IPS-Panel haben. Das macht den für mich für einen ganz anderen Monitor…