Aus dem Hause Innocn, einem chinesischen Unternehmen mit Display-Spezialisierung, kommt ein neuer Gaming-Bildschirm mit modernen Features und trotzdem günstigem Preispunkt. Der 32M2V misst 32 Zoll in der Diagonalen und besitzt ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 144 Hz.
Die Hintergrundbeleuchtung ist mit 1152 Mini-LED-Zonen ausgestattet und erlaubt eine Spitzenhelligkeit von 1200 cd/m², was dem Gerät eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung einbringt. Laut Datenblatt werden zudem 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 99 Prozent Adobe RGB, 99 Prozent DCI-P3, 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und ein Delta-E-Wert von unter 2 geboten.
Als Anti-Tearing-Technologien werden FreeSync Premium, VRR („Variable Refresh Rate“) und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync unterstützt, wie die Kollegen von DisplayNinja in ihrem Testbericht bestätigen. Sie bescheinigen der Neuheit obendrein solide Reaktionszeiten, einen geringen Input-Lag und eine hohe Leuchtkraft, weisen jedoch auch auf Flackerprobleme bei gleichzeitig aktivem VRR und Local Dimming hin.

Doch zurück zum Feature-Set des Innocn 32M2V: An zwei interne 5-Watt-Lautsprecher wurde genauso gedacht wie an einen Helligkeitssensor, der das Umgebungslicht misst und die Leuchtdichte des Bildschirms dynamisch anpassen kann. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 (mit DSC), einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD.
Der Innocn 32M2V kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Der 32-Zöller ist bisher nicht offiziell in Deutschland verfügbar, kann jedoch bei Amazon.com für 962 Euro bestellt werden und gehört somit zu den günstigsten Monitoren mit dieser Ausstattung.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 01.03.2023, 11:44 Uhr)
Update (06.03.2023, 11:56 Uhr)
Innocn teilte uns auf Nachfrage mit, dass der 32M2V voraussichtlich im 2. Quartal 2023 den deutschen Markt erreichen werde. Frühestens sei im Mai 2023 mit der Verfügbarkeit zu rechnen – dies berichtet auch unser Leser Rafa, der seinerseits beim Innocn-Support anfragte.
Spezifikationen des Innocn 32M2V
Panel-Typ | IPS mit 1152 Mini-LED-Zonen starkem Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 1200 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 (bei IPS ohne Dimming) |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 1 x USB-C 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, VRR und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1000 |
Sonstiges | Helligkeitssensor Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Laut Innocn Service ist der 32M2V Mini-LED Monitor ab Mai in Deutschland verfügbar.
Danke für den Hinweis. Ich habe auch noch eine Presseanfrage bei Innocn laufen und werde die News aktualisieren, sobald ich eine Bestätigung erhalte.
So wie es aussieht hat KTC auf dem China-Markt seit längerem ein ähnliches Modell zum Innocn 32M2V im Sortiment. Es handelt sich um den KTC M32P10, einfach mal nach suchen bzw. mehr Informationen sind hier zu finden https://www.ktcplay.com/shop-detail-id-34.html – ein paar chinesische Testvideos sind ebenfalls auf YouTube vorhanden.