Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor LG 34GL750 379,00 € (- 14 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals:
(Originalmeldung vom 20.08.2020, 12:46 Uhr) Der südkoreanische Hersteller LG hat mit dem 32BN67U einen neuen 31,5-Zoll-Bildschirm enthüllt, der auf ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei vermutlich 60 Hz setzt. Laut offiziellem Datenblatt verspricht die Neuheit einen 1000:1-Kontrast, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 350 cd/m² Leuchtdichte. Letztere dürfte der beworbenen HDR10-Unterstützung nicht gerade eine überzeugende Performance bescheren.
Auf FreeSync gegen Tearing wird anscheinend verzichtet, nicht aber auf einen per OSD zuschaltbaren Schwarzstabilisator, der dunkle Bereiche in Spielen aufhellen kann. Fürs Gaming ist dieses Modell jedoch ohnehin nicht primär gedacht. Es bietet eine Software-Kalibrierung und kann gedreht, geneigt oder höhenverstellt werden. Flicker-free-Technologie und Blaulichtfilterung schonen die Augen.
Schnittstellenseitig stehen zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort, ein USB-3.0-Hub mit zwei Downstream-Anschlüssen und ein Kopfhörerausgang bereit. Als optionale Klanggeber dienen auf Wunsch die zwei integrierten 5-Watt-Lautsprecher. Inoffiziellen Infoquellen zufolge werden darüber hinaus 10 Bit Farbtiefe geboten. Der Strombedarf soll sich auf 48 Watt belaufen, die Herstellergarantie beträgt drei Jahre.
Der LG 32BN67U hat noch keinen Erscheinungstermin oder UVP erhalten, wird von ersten deutschen Händlern allerdings im oberen 400-Euro-Bereich angesiedelt und für spätestens September 2020 erwartet. Ähnliche Konkurrenzmodelle sind deutlich teurer. Denkbar, dass sich der neue LG-Monitor letztlich auch in höheren Preisgefilden positionieren wird.
Nachtrag (21.10.2020, 11:38 Uhr): Der LG 32BN67U ist inzwischen bei einigen deutschen Händlern lagernd und wird nach wie vor im 400-Euro-Bereich angesiedelt. Die offizielle Produktseite offenbart nun auch nähere Eckdaten. Demnach tritt das Gerät mit 60 Hz, 10 Bit Farbtiefe, HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, 95 Prozent DCI-P3 und Pivot-Modus an. FreeSync wird ebenfalls unterstützt, lässt aber wahrscheinlich LFC vermissen.
Spezifikationen des LG 32BN67U
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.), 380 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, Flicker-free-Technologie |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher; Software-Kalibrierung |
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Die Produktseite bei LG zeigt einen falschen Monitor!
Inwiefern falsch?
Laut Homepage hat er 380 nits und nicht 350
350 cd/m² typisch, 380 cd/m² Peak (also maximal).
Ich hoffe ja das 60Hz-Modelle bald nur noch eine Niesche sind, leider kommen aber immer noch viele neue Modelle raus.
Freesync scheint doch vorhanden zu sein:
https://www.lg.com/us/business/computer-monitors/lg-32bn67u-b
Danke für den Hinweis!