Neben dem LG UltraGear 27GS75Q (PRAD-News) haben die Südkoreaner auch das größere Schwestermodell 32GS75Q in den USA veröffentlicht. Es ist zugleich der Nachfolger des LG UltraGear 32GR75Q (PRAD-News) und setzt wie gehabt auf ein 31,5 Zoll großes IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) sowie DisplayHDR-400-Zertifizierung. Die maximale Bildwiederholfrequenz steigt jedoch von 165 auf 180 Hz.
Zu den weiteren Merkmalen zählen 10 Bit Farbtiefe (wahrscheinlich 8 Bit + FRC), ein 1 ms schneller Grauwechsel, 400 cd/m² typische Leuchtdichte und ein 1200:1- statt 1000:1-Kontrast. Der sRGB-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt. Für ein Tearing-freies Spielvergnügen zeichnen FreeSync und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync verantwortlich. Außerdem stehen ein Schwarzstabilisator, eine fps-Anzeige und ein Fadenkreuz-Overlay bereit.
HDR10-Unterstützung ist zwar vorhanden, doch sollte man sich davon keine Wunder erhoffen, da der Bildschirm kein Dimming aufweist und die Helligkeitswerte zu gering sind. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort und einen Kopfhörerausgang. Sind mehrere Endgeräte verbunden, sorgt Auto Input Switch für eine automatische Umschaltung des Signaleingangs. Sie müssen also nicht händisch ins OSD, um dazwischen zu wechseln.
Der 31,5-Zöller lässt sich neigen, in der Höhe verstellen, in Pivot versetzen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm befestigen. An einen Blaulichtfilter, ein flimmerreduziertes Backlight und einen Modus für Menschen mit Farbsehschwäche hat der Hersteller ebenfalls gedacht. In den USA ist der LG UltraGear 32GS75Q für 449,99 US-Dollar (UVP) verfügbar. Ob und wann auch der deutsche Markt mit dem Modell versorgt werden soll, ist noch nicht bekannt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.06.2024, 12:21 Uhr)
Update (10.06.2024, 12:24 Uhr)
Das Modell soll voraussichtlich ab Juli 2024 in Deutschland erhältlich sein. Dies teilte uns LG auf Nachfrage mit.
Update (11.07.2024, 12:34 Uhr)
Der Gaming-Monitor wird hierzulande als UltraGear 32GS75QX vermarktet und kann direkt bei LG für 399 Euro vorbestellt werden. Die Vorbestellphase endet voraussichtlich am 18. Juli 2024.
Update (18.07.2024, 12:39 Uhr)
Der LG UltraGear 32GS75Q(X) ist nun auch bei Onlinehändlern wie Amazon.de lagernd.
Spezifikationen des LG UltraGear 32GS75Q(X)
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 93 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (wahrscheinlich 8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight, Modus für Menschen mit Farbsehschwäche |
Sync-Technologie | FreeSync und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Auto Input Switch |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es