Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Im Dezember stellte LG diverse neue UltraGear-Bildschirme vor, darunter auch den gewölbten 34GN850 (siehe PRAD-News LG: Neue IPS-Monitore mit 1 ms G2G und bis zu 160 Hz). Damals war die Infolage zu dem 34-Zöller noch dünn, was sich zwischenzeitlich jedoch änderte. Das Modell kommt mit einem Nano-IPS-Panel und löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD) auf. Die Farbtiefe beträgt 10 Bit, das Kontrastverhältnis 1000:1 und die Helligkeit 400 cd/m². Letzteres sorgt für eine DisplayHDR-400-Zertifizierung.
Der Grau-zu-Grau-Wechsel soll innerhalb von 1 ms über die Bühne gehen – der dafür nötige Overdrive sorgt womöglich für Bildqualitätsverluste. Gegen Tearing in Spielen kommt FreeSync Premium (inkl. LFC, aber ohne HDR-Unterstützung) zum Einsatz. Zusätzlich ist das Gerät G-Sync-kompatibel. Die Bildwiederholfrequenz kann auf bis zu 160 Hz übertaktet werden, sofern der vorhandene DisplayPort 1.4 verwendet wird. An HDMI sind lediglich 85 Hz möglich. Neben einem Kopfhörerausgang zählt ein USB-3.0-Hub zu den weiteren Anschlüssen. Der Monitor kann geneigt und höhenverstellt werden. Auf Pivot wird aufgrund der Display-Breite verzichtet.
Der LG 34GN850 misst ohne Standfuß 819,2 x 361,6 x 104,4 mm (B x H x T), wiegt 5,5 kg und hat einen Strombedarf von 72 Watt. Der sRGB-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt, der DCI-P3-Farbraum zu 98 Prozent. Über das OSD kann bei Bedarf ein Fadenkreuz-Overlay aktiviert werden. Außerdem stehen ein „Black Stabilizer“ und „Dynamic Action Sync“ zur Verfügung. Ersterer hellt dunkle Bereiche in Games auf, letzteres verspricht eine Verringerung des Input-Lags.
Die Neuheit soll unseren Quellen zufolge ab Ende Mai 2020 verfügbar sein, wobei ein Euro-Preis noch aussteht. Die Kollegen von PC Monitors nennen derweil 1.000 Britische Pfund als wahrscheinlichen Kostenpunkt, was angesichts vergleichbarer Geräte nicht unwahrscheinlich sein dürfte. Ein ähnlich ausgestattetes Schwestermodell mit FreeSync Premium Pro, aber ohne derart kurze Reaktionszeit ist der oben bestellbare LG 34GK950F. (Quelle: LG via PC Monitors)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es