Mit dem LG 43UN700 ist seit ein paar Monaten ein neuer 42,5-Zoll-Bildschirm erhältlich, den wir an dieser Stelle nachträglich vorstellen möchten. Das Gerät verfügt über ein flaches IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 60 Hz Bildwiederholfrequenz, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und HDR10-Unterstützung. Die typische Helligkeit wird auf 400 cd/m², das Kontrastverhältnis auf 1000:1 und die Reaktionszeit auf 8 ms (Grau zu Grau) beziffert.
Anschlussseitig lässt der Monitor kaum Wünsche offen: Je zwei HDMI-2.0-, HDMI-1.4- und DisplayPort-1.4-Eingänge, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang und eine USB-C-Schnittstelle stehen bereit. Letztere erlaubt das Aufladen externer Geräte mit bis zu 60 Watt und unterstützt den DisplayPort-Alternate-Mode. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des 42,5-Zöllers zählen Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi, Flicker-free-Technologie, zwei integrierte 10-Watt-Lautsprecher und ein Schwarzstabilisierer, der in Spielen dunkle Bereiche aufhellen kann.
Der 13,8 kg schwere LG 43UN700 kann geneigt oder per VESA-Aufnahme (200 x 200 mm) an eine Wand montiert werden, hat einen Strombedarf von 95 Watt und ist für 600 bis 700 Euro erhältlich. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie und liefert eine Fernbedienung mit. Auf Sync-Technologie gegen Tearing wird leider verzichtet.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Gibt es zum LG 43UN700-B auch einen Test oder ist dieser Monitor vergleichbar mit dem LG 43UD79-B?