LG hat die vergangene CES-Messe selbstredend für die Ankündigung zahlreicher Produktneuheiten genutzt. Dazu gehört auch der Gaming-Bildschirm 32GQ950, zu dem die Infolage allerdings noch recht dünn ist. Das verbaute Nano-IPS-Panel misst 32 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und verspricht trotzdem eine maximale Bildwiederholfrequenz von 160 Hz.
Den Grauwechsel schafft der Monitor innerhalb von 1 ms. Die 160 Hz werden über DisplayPort 1.4 mit DSC („Display Stream Compression“) erzielt. Der Hersteller stattet den 32-Zöller allerdings auch mit HDMI 2.1 aus und erlaubt an modernen Spielekonsolen 4K bei 120 Hz. Unterstützung für VRR („Variable Refresh Rate“) fehlt ebenso wenig. Nennenswert ist zudem, dass der LG UltraGear 32GQ950 über eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung verfügt. Wann und zu welchem Preis eine Marktfreigabe erfolgen soll, ist jedoch noch unklar.
Neben dem Gaming-Display wurde ein 17,3-Zoll-Notebook namens 17G90Q enthüllt. Es tritt mit IPS-Panel, Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), 300 Hz Bildwiederholrate, 1 ms Reaktionszeit und 99 Prozent sRGB an. Angetrieben wird das Ganze von einem Intel-Core-Prozessor der elften Generation (Tiger Lake-H), einer GeForce RTX 3080 Max-Q und 16 oder 32 GB DDR4-RAM. Eine NVMe-SSD mit bis zu 1 TB ist genauso an Bord wie zwei 2-Watt-Lautsprecher mit DTS:X Ultra und eine Webcam mit Dual-Mikrofon. Auf Schnittstellenseite werden unter anderem HDMI, RJ-45, USB-C 3.2, USB-C 4 und ein microSD-Kartenleser geboten.
Der LG UltraGear 17G90Q kommt mit 93-Wh-Akku und erscheint voraussichtlich im 1. Quartal 2022 zunächst in den USA und in Südkorea.
(Originalmeldung vom 13.01.2022, 11:26 Uhr)
Update (01.03.2022, 12:57 Uhr)
Mit der Veröffentlichung des LG 32GQ950 könne laut Hersteller in der 2. Jahreshälfte 2022 gerechnet werden.
Update (17.05.2022, 13:28 Uhr)
Wie die Kollegen von DisplaySpecifications berichten, habe der LG 32GQ950 kürzlich die südkoreanische staatliche Zertifizierung durchlaufen, sodass es bis zu einer Veröffentlichung des Nano-IPS-Displays mit 4K und 160 Hz womöglich nicht mehr allzu lange dauern wird.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es