LG stellt S-IPS-Panel für weniger als 200 Euro vor

Auch LG hat das Potenzial hochwertiger Paneltechnologie erkannt und stellt entsprechend ausgestattete Modelle für den Einsteigerbereich vor. Die Bildschirme IPS235V und IPS225V der IPS5V-Serie mit 23 und 21,5 Zoll setzen auf matt beschichtete S-IPS-Displays mit schneller Reaktionszeit und hoher Blickwinkelstabilität.

Beim Stromverbrauch tun sich die IPS5V-Bildschirme nicht übermäßig hervor, sie konsumieren 35 [IPS235V] bzw. 31 Watt [IPS225V]. (Foto: LG)

Insbesondere die letztgenannte Eigenschaft ist es, auf die der Hersteller baut: Verstellmöglichkeiten, die über die Neigefunktion hinausgehen, werden von LG gänzlich vernachlässigt. Zur Wandmontage sind die TFTs immerhin noch geeignet, die üblichen VESA-Bohrungen finden sich auf der Rückseite. Mehr Flexibilität bietet nur die für Jahresende in Aussicht gestellte Variante IPS5P. Modelle mit dem Zusatz P bringen Höhenverstellbarkeit mit und sind pivotfähig.

Die beiden Anfang September angekündigten Displays werden von Super-LED-Beleuchtung auf 250 cd/m[sup]2[/sup] erhellt und bieten einen LED-gemäßen dynamischen Kontrast von fünf Millionen zu eins. Das statische Verhältnis liegt bei 1.000:1, die Reaktionszeit minimal bei fünf, im Mittel bei 14 Millisekunden – LGs Zielgruppe besteht aus Hobbyfotografen, nicht unbedingt aus Gamern.

Das Anschlusspanel hält Eingänge für diverse Zuspieler bereit – VGA für analoge Quellsignale von PCs, DVI-D für digitale und HDMI für jegliches Digitalequipment aus dem Computer- und Entertainmentbereich. Zusammen mit den IPS5V-TFTs erhalten Kunden ein Kalibrierungsprotokoll, das Auskunft über Gamma, Farbtemperatur und den Farbabstand gibt.

So will der Hersteller sicher gehen, dass die IPS-Panels mit bestmöglicher Qualität arbeiten.

Im Unterschied zu TN-Panels ermöglicht die Sechsachsenfarbkontrolle der LG-Displays die Anpassung einzelner Sättigungswerte, ohne die gesamte Farbpalette zu verändern. Weitere Komfortfunktionen der IPS5V-Geräte beziehen sich auf die Zusammenarbeit mit einem Laptop: Per Hotkey oder via OSD aktiviert, schaltet das Feature „Dual Monitor“ zwischen erweitertem Desktop und Clone-Modus um, „Dual Taskbar“ macht die Windows-Bedienleiste auch auf dem zweiten Monitor verfügbar. Wer helle, blickwinkelstabile Monitore sucht, wird im Onlineversandhandel ab 179 (IPS225V) bzw. 199 Euro (IPS235V) fündig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)