4K165, QD-OLED und ClearMR 10 000
Der mit Hauptsitz in Taiwan residierende Elektronikhersteller MSI listet einen neuen OLED-Gaming-Monitor, der ein direktes Nachfolgemodell des MAG 321UP (PRAD-News) sein dürfte und technisch auch großteils identisch ist. Der MAG 322UP E16 misst 31,5 Zoll in der Diagonalen, setzt auf QD-OLED-Technologie und stellt 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel, 16:9) bei bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz dar. Die Bewegtbildschärfe ist nach ClearMR 10 000 statt 9000 eingestuft worden. Das Kontrastverhältnis wird auf 1 500 000:1 beziffert, die Reaktionszeit auf 0,03 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe auf 10 Bit und die Helligkeit auf 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL).
True Black 400 und FreeSync Premium Pro
Was Farbraumabdeckungen angeht, werden 138 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3 und 98 Prozent Adobe RGB beworben. Die Farbpräzision beläuft sich auf einen Delta-E-Wert von unter 2. Die nach DisplayHDR True Black 400 zertifizierte Neuheit merzt Tearing via FreeSync Premium Pro aus und ist mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen. Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi zählen ebenso zum Feature-Set wie ein smartes Fadenkreuz-Overlay, ein KI-gestützter Schwarzstabilisator und niedriger auflösende Bildmodi (24,5 und 27 Zoll). Moderne Spielkonsolen wie eine PlayStation 5 können mit 4K120, ALLM und VRR versorgt werden.
HDMI 2.1, USB-C und lüfterlose Kühlung
Auf Anschlussseite stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4a, eine USB-C-Schnittstelle (DP-Alt-Modus, 15 Watt PD) und ein Kopfhörerausgang bereit. Alle grafischen Signaleingänge sollen 4K165 beherrschen. Hinsichtlich Ergonomie dürften dank Neigung, Drehung, Höhenanpassung (110 mm), Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) kaum Wünsche offenbleiben. Der mit lüfterlosem Custom-Heatsink, drei Jahren Produktgarantie und einer Firmware-Update-Funktion aufwartende MSI MAG 322UP E16 bekam noch keinen offiziellen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst. Erste EU-Händler siedeln das Modell umgerechnet im mittleren 900-Euro-Bereich an. (Quelle)
Spezifikationen des MSI MAG 322UP E16
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und VRR |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | 24,5- und 27-Zoll-Bildmodi ALLM ClearMR 10 000 Firmware-Update-Funktion Lüfterloser Custom-Heatsink PiP und PbP OLED Care 2.0 |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
Same but different… wieder eine Minimalabwandlung bereits bestehender OLED-Monitore ohne wirklichen Mehrwert.
Immer noch DisplayPort 1.4, immer noch nicht hell genug.