Nach den 2020 veröffentlichten Modellen MSI MAG342CQR (PRAD-News) (das übrigens mit 1500 R statt 1000 R erschien) und MSI MAG342CQRV (PRAD-News) bringt der taiwanische Hersteller MSI bald ein Schwestermodell namens MAG342CQ auf den Markt. Darin verbaut ist ein 34 Zoll großes VA-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 1500-R-Krümmung, maximal 144 Hz Bildwiederholrate, 4000:1-Kontrast und 8 Bit Farbtiefe.
Darüber hinaus wird eine Reaktionszeit von 1 ms genannt, die sich jedoch auf die MPRT („Moving Picture Response Time“) bezieht und nichts über den wichtigeren Grauwechsel aussagt. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 112,2 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 89,48 Prozent. Adaptive Sync merzt Tearing in Spielen aus und kann dabei vermutlich auch auf LFC („Low Framerate Compensation“) zurückgreifen. Bestätigt ist dies jedoch noch nicht.
Ebenfalls geworben wird mit HDR-Unterstützung, die aufgrund der mäßigen Leuchtdichte von 250 cd/m² allerdings kaum überzeugen können dürfte. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.2 und einen Kopfhörerausgang. Als Ergonomie-Funktionen stehen Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (75 x 75 mm), Blaulichtfilterung und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung zur Verfügung.
Der 34-Zöller genehmigt sich in Betrieb 46 Watt, wiegt 6,91 kg und kann über eine OSD-Funktion namens „Night Vision“ dunkle Areale in Spielen aufhellen. Wann und zu welchem Preis die Neuheit auf den deutschen Markt kommen wird, ist noch ungewiss. Sie dürfte sich mutmaßlich irgendwo zwischen den oben genannten Geschwistern ansiedeln, also im 400-Euro-Bereich. (Quelle: MSI via DisplaySpecifications)
Spezifikationen des MSI Optix MAG342CQ
Panel-Typ | VA mit 1500-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (75 x 75 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (LFC-Status unklar) |
HDR-Unterstützung | Ja |
Sonstiges | k. A. |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Also ich habe zu dem Monitor andere Daten gefunden als die hier im Artikel angegebenen.
Helligkeit : 300 cd/m²
Farbtiefe: 10 (8bit +FRC)
https://www.msi.com/Monitor/Optix-MAG342CQR
Das ist ein anderes Modell. In der obigen News geht’s um den MAG342CQ, nicht um den MAG342CQR. Letzterer wurde hier behandelt:
https://www.prad.de/msi-mag342cqr-uwqhd-monitor-mit-1000-r-kruemmung/