(Originalmeldung vom 16.04.2021, 12:56 Uhr) Im vergangenen Jahr wurde mit dem MSI Oculux NXG253R (PRAD-News) ein neuer E-Sport-Bildschirm angeteasert, der zuletzt für Januar 2021 angesetzt war. Bis dato fehlt von dem Gerät im Handel allerdings jede Spur, doch könnte sich das bald ändern. Zumindest für die USA wurde nun nämlich der offizielle Launch verkündet und zugleich eine detaillierte Produktseite online gestellt.
Grund genug für uns, das Modell noch mal genauer zu beleuchten. Es tritt mit einem 24,5 Zoll großen IPS-Panel an, das mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auflöst und maximal 360 Hz Bildwiederholfrequenz erzielen kann. Für solch hohe Frameraten ist folglich sehr potente Gaming-Hardware vonnöten – oder eine starke Reduzierung der Grafikqualität in Spielen. Das Kontrastverhältnis der Neuheit beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau) und die Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC).
Die Leuchtdichte wird auf 400 cd/m² beziffert. Eine DisplayHDR-400-Zertifizierung fehlt anscheinend, doch wird mit „HDR ready“ geworben. Das Datenblatt nennt darüber hinaus 109,63 Prozent sRGB und 84,09 Prozent DCI-P3. Gegen Tearing in Games steht natives G-Sync bereit, wobei obendrein von VRR („Variable Refresh Rate“) die Rede ist, was etwa einem Betrieb an modernen Spielkonsolen zugutekäme. Die maximale Bildwiederholrate beläuft sich an letztgenannten Gerätschaften jedoch auf 120 Hz.
Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.0b-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.2-Hub und einen Kopfhörerausgang. Dank NVIDIA Reflex Latency Analyzer können Anwender die Latenzzeiten ihres Systems ermitteln und optimieren. Ebenso wenig fehlt ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe. Als Ergonomie-Features sind Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung am Start.
Der MSI Oculux NXG253R hat einen Strombedarf von 22 Watt, wiegt 6,47 kg, verfügt auf der Rückseite über RGB-Elemente (Mystic Light) und steht noch ohne einen Verkaufspreis da.
Nachtrag (25.10.2021, 12:09 Uhr): Die vormals recht bescheidene Liefersituation zum MSI Oculux NXG253R scheint sich langsam zu entspannen. Das Gerät ist etwa bei Alternate.de lagernd und vornehmlich im oberen 800-Euro-Bereich angesiedelt.
Spezifikationen des MSI Oculux NXG253R
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 24,5 Zoll |
Pixeldichte | 90 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 360 Hz (Konsolenmodus: 120 Hz) |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0b 1 x DisplayPort 1.4 3 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Natives Gsync und VRR |
HDR-Unterstützung | Ja |
Sonstiges | Modus gegen Bewegtbildunschärfe NVIDIA Reflex Latency Analyzer Rückseitiges Mystic Light |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es