Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße [Zoll] (Paneltechnologie): | 24 (H-IPS) |
Pixelgröße [mm]: | 0.270 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.200 (16:10) |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 518 x 324 / 611 |
Eingänge, Stecker: | 1 x Display Port (digital), 2 x DVI-I (digital und analog), USB-Hub (1 Up-, 2 Down-Stream) |
Bildfrequenz [Hz]: | 49 – 86 Hz (Digital: 59 – 61 Hz) |
max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: | 31 – 76 / 170 (Digital: 164,5) |
Farbmodi Preset/User: | 4/3 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | DVI-D Kabel, DVI-I zu D-Sub VGA Kabel, Netzkabel, USB-Uplink Kabel, Treiber CD, Garantiekarte, Benutzerhandbuch |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 566 x 456 – 538 x 230 (mit Fuß) |
Gewicht [kg]: | 10,7 (mit Fuß) |
Prüfzeichen: | TCO 5.0, CE, TÜV GS, TÜV Ergonomie geprüft,ISO 13406-2, Energy Star |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 95 (47 typ.) / – / < 0,8 im Off-Modus (Herstellerangaben) |
Einleitung
Die SX-Baureihe von Eizo orientiert sich an Kunden die hohe und professionelle Ansprüche an einen Monitor stellen, jedoch nicht das High-End Paket der Color Graphics Baureihe benötigen, was sich wiederum im Preis niederschlägt. Im neuen SX2462WH setzt Eizo wie schon beim CG243W auf die Stärken eines H-IPS Panel von LG mit erweitertem Farbraum. 24 Zoll Bilddiagonale im 16:10 Bildformat und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel sorgen für entsprechend viel Arbeitsfläche. Über den vorhandenen DisplayPort kann das Panel zumindest extern mit 10-Bit pro Farbkanal angesteuert werden. Eine 12-Bit LUT mit 16-Bit Rechengenauigkeit schließt Transformationsverluste über Boardmittel aus. Lediglich hardwarekalibrieren lässt sich der Eizo SX2462WH nicht.
Angeschlossen und getestet haben wir den Eizo SX2462WH am digitalen DVI Ausgang einer Asus GTX 275. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) in Verbindung mit der iColor Software von Quato und Colorimetre HCFR durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite DTP94) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Sony BDP-S350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-DVI Kabel.
Lieferumfang
Gewohnt schlicht präsentiert sich der Karton des Eizo SX2462WH. 24 Zoll und ein bereits vormontierter Standfuß benötigen Platz, mit 66 x 61 x 30 Zentimeter (L x H x T) fällt die Schachtel also nicht sehr kompakt aus und bringt 13,3 Kilogramm auf die Waage. Dafür ist der SX2462WH nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Seitlich angebrachte Tragegriffe erleichtern den Transport. Im Inneren der Schachtel ist ausreichend Platz, der Monitor wird von vier Styroporeinsätzen fixiert. Ein weicher Schaumstoffbeutel schützt den Eizo SX2462WH noch zusätzlich vor äußeren Einflüssen.
Das Zubehör des Eizo SX2462WH ist fast komplett. Es besteht aus einem digitalen DVI-Kabel, einem analogen DVI-I zu D-Sub VGA Kabel, USB- und Netzwerkkabel sowie Treiber CD, Garantiekarte und Benutzerhandbuch. Einzig auf das DisplayPort Kabel hat Eizo beim SX2462WH verzichtet.
Optik und Mechanik
Optisch unterscheidet sich die schwarze Variante (BK) des Eizo SX2462WH so gut wie gar nicht vom CG243W. Professionell kann das optische Auftreten des SX2462WH kurzum beschrieben werden.
Ein nur knapp 2 Zentimeter schmaler Rahmen umfasst das Display. Die leistungsstarke und hochwertige Elektronik benötigt 8,5 Zentimeter Platz in der Tiefe.
Spaltmaße fallen sehr gering und gleichmäßig aus und nirgendwo sind uns scharfe Kanten aufgefallen. Die leicht angeraute Kunststoffoberfläche zeigt sich unempfindlich gegen Kratzer, Staub und Fingerabdrücke.
Die Standfußsäule des Eizo SX2462WH lässt sich auf 19 Zentimeter Höhe (Displayunterkante zu Schreibtischoberkante) ausfahren. 11 Zentimeter ist die minimal einstellbare Höhe. Daraus ergibt sich ein Regelungsbereich von 8 Zentimetern.
Das Drehgelenkt des ansonsten fix stehenden Standfußes macht eine horizontale Drehung des Displays um jeweils 35 Grad nach links und rechts möglich.
Auch auf die Neigung des Eizo SX2462WH kann der Anwender Einfluss nehmen. Das Display lässt sich von 0 bis etwa 40 Grad nach hinten neigen.
Ergonomisch komplett wird das Paket mit einer Drehung des Displays auf Hochkant (Pivot-Funktion) die der Eizo SX2462WH ebenfalls bietet. In dieser Position lässt sich das Display noch von etwa 3 bis 9 Zentimeter in der Höhe verändern.
Der Standfuß des Eizo SX2462WH ist robust und bietet dem nicht ganz leichten Display einen sicheren Stand. Ein Kabelschacht mit seitlicher Klappe sorgt für eine aufgeräumte Kabelführung auf dem Schreibtisch. Vier Gummistreifen an der Unterseite des Standfußes aber auch das hohe Eigengewicht des SX2462WH verhindern effektiv ein Verrutschen auf dem Arbeitsplatz.
Falls es notwendig sein sollte, kann der Eizo SX2462WH mit der vorhandenen VESA 100 Bohrung die auch der originale Standfuß verwendet, mit alternativen Befestigungsmöglichkeiten gekoppelt werden.
Seitlich sowie an der Displayrahmenoberseite sorgen Lüftungsschlitze für passive Kühlung der Elektronik. Ein Lüfter ist bei dieser Bilddiagonale meist unnötig und somit auch beim Eizo SX2462WH nicht vorhanden. Der SX2462WH ist im Betrieb sehr leise aber nicht lautlos. Unabhängig von der Intensität der Hintergrundbeleuchtung ist ein permanentes, niederfrequentes Summen zu vernehmen.
Anwender mit einem sehr guten Gehör und leisem PC könnten dieses Geräusch auch mit normalem Sitzabstand zum Monitor noch wahrnehmen. Allerdings unterliegt die Geräuschentwicklung bekanntlich einer gewissen Serienstreuung und kann deshalb nicht für alle Geräte gleich zutreffen.
Das Herstellerlogo ist sowohl auf der Rückseite als auch auf dem vorderen Displayrahmen passend zum Design unauffällig angebracht. Eine klare und professionelle Linienführung integriert den Eizo SX2462WH perfekt in jede Arbeitsumgebung.