Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
(Originalmeldung vom 07.08.2020, 12:08 Uhr) Neben dem Philips P-Line 279P1 (PRAD-News) kommt von dem niederländischen Hersteller bald ein weiteres neues 27-Zoll-Modell mit Dockingstation. Es setzt ebenfalls auf ein IPS-Panel, löst jedoch mit WQHD (2560 x 1440 Pixel) statt 4K (3840 x 2160 Pixel) auf. Im Gegenzug erzielt es bis zu 75 statt 60 Hz Bildwiederholrate. Laut Datenblatt ist zudem mit einem 1000:1-Kontrast, 300 cd/m² Leuchtdichte, 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 8 Bit Farbtiefe zu rechnen.
Von HDR-Funktionalität ist keine Rede, doch dürfen Gelegenheitsspieler ihren Games via Adaptive Sync das Tearing austreiben. Letzteres soll in einer Range von 48 bis 75 Hz geschehen, wobei auf LFC („Low Framerate Compensation“) höchstwahrscheinlich verzichtet wird. Den sRGB-Farbraum deckt der Monitor zu 123 Prozent ab. Die Pixeldichte wird auf 109 ppi beziffert. Anschlussseitig stehen je zwei HDMI-1.4-Eingänge und DisplayPorts 1.4 (1 x Eingang, 1 x Ausgang), ein USB-3.2-Hub mit vier Downstream-Ports, eine RJ-45-Schnittstelle und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung.
Ebenfalls an Bord ist eine USB-C-Dockingstation, über die mehrere Endgeräte mit derselben Maus und Tastatur bedient werden können. Selbige beherrscht darüber hinaus den DisplayPort-Alternate-Mode und 65 Watt Power-Delivery. Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher dienen als optionale Klanggeber. Auf ergonomischer Seite bleiben mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und Flicker-free-Technologie kaum Wünsche offen. Zur typischen Leistungsaufnahme der Neuheit macht der Hersteller noch keine Angaben.
Der Philips B-Line 276B1 weist ohne Standfuß ein Gewicht von 5,47 kg und Abmessungen von 613 x 366 x 54 mm (B x H x T) auf. Das Display ist frei von Quecksilber und Blei. Wann und zu welchem Preis eine Marktverfügbarkeit gegeben sein wird, ist noch offen. Wir haken beim Unternehmen nach. Ein ähnlich ausgestattetes Konkurrenzmodell ohne Dockingstation und mit HDR10-Unterstützung kann oben erworben werden.
Nachtrag (10.08.2020, 10:56 Uhr): Die zuständige deutsche Pressestelle verriet uns auf Nachfrage, dass der Philips B-Line 276B1 voraussichtlich Anfang des 4. Quartals 2020 erscheinen wird.
Spezifikationen des Philips 276B1
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1.4 2 x DisplayPort 1.4 4 x USB 3.2 1 x Kopfhörerausgang 1 x RJ-45 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, Flicker-free-Technologie, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Ja, Adaptive Sync ohne LFC (Range: 48–75 Hz/fps) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher; Dockingstation |
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
ein wirklich schöner Monitor sogar mit USB-C. Der Monitor ist mehr für den Office Betrieb geeignet. Auf Excel Tapeten arbeitet es sich viel besser auf einem 2560 x 1440 Pixel Monitor. Jedoch für das Gaming ist der ungeeignet. Auf 75 Hz spielt es sich nicht so gut.
http://gpucheck.de/monitor/