Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Samsung Odyssey Neo G7 in 32 Zoll (PRAD-News) erhält offenbar ein größeres Schwestermodell. Der LS43CG700NCXZW getaufte 43-Zöller ist flach statt gewölbt, wobei unklar ist, ob ein IPS- oder VA-Panel zum Einsatz kommt. Klar ist hingegen, dass die Neuheit mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 144 Hz auflöst, eine DisplayHDR-600-Zertifizierung aufweist und HDR10+ Gaming unterstützt.
Das Backlight ist mit Quantum-Dot-Technologie und Mini-LEDs versehen. Wie viele Dimming-Zonen geboten werden, geht aus dem Datenblatt noch nicht hervor. Beim oben verlinkten 32-Zöller sind es 1196 an der Zahl, was jedoch nicht zwangsläufig auf den 43-Zöller zutreffen muss. Wir würden angesichts von lediglich DisplayHDR 600 sogar eher von weniger Zonen ausgehen. Der neue Monitor tritt übrigens mit FreeSync Premium Pro an, verspricht 10 Bit Farbtiefe und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 95 Prozent ab.
Die typische Helligkeit wird auf 400 cd/m² beziffert. Wie von neueren Samsung-Displays gewohnt, ist Tizen als Betriebssystem am Start und gewährt folglich ohne externe Endgeräte Zugriff auf diverse Smart-Funktionen wie den Samsung Gaming Hub (PRAD-News). Schnittstellenseitig kann auf Bluetooth 5.2, zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang, eine RJ-45-Buchse und WLAN 802.11ac zurückgegriffen werden.

Der Samsung Odyssey Neo G7 in 43 Zoll bringt interne Stereo-Lautsprecher und eine Fernbedienung mit, hat eine weiße Rückseite und wiegt ohne Standfuß 9,2 kg. Das Modell kann geneigt oder per VESA-Aufnahme (200 x 200 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Auch auf einen Blaulichtfilter und ein flimmerfreies Backlight muss nicht verzichtet werden.
In Taiwan soll das Produkt angeblich im Januar 2023 auf den Markt kommen und umgerechnet rund 1.225 Euro kosten. Über deutsche bzw. europäische Veröffentlichungspläne ist noch nichts Näheres bekannt. (Quelle: PC Monitors)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.01.2023, 13:38 Uhr)
Update (26.01.2023, 12:07 Uhr)
Der Hersteller hat den Release-Zeitraum für den Samsung Odyssey Neo G7 mittlerweile auf das 1. Quartal 2023 korrigiert und stattet das Gerät mit 20 Watt starken Lautsprechern aus. VA kommt als Panel-Technologie zum Einsatz, wobei ein Kontrastverhältnis von 4250:1 dafür angegeben wird.
Update (07.02.2023, 16:48 Uhr)
Der Samsung Odyssey Neo G7 kann ab sofort im deutschen Onlineshop des Herstellers vorbestellt werden und kostet für Frühkäufer nur 1.399 Euro. Obendrein erhalten sie die Samsung Galaxy Buds2 Pro gratis dazu. Der reguläre Verkaufsstart soll am 10. Februar 2023 stattfinden, wobei der UVP auf 1.619 Euro beziffert wird. Die Anzahl der Mini-LED-Zonen beläuft sich laut Produktseite übrigens auf 1196.
Spezifikationen des Samsung Odyssey Neo G7 (S43CG70)
Panel-Typ | VA mit Mini-LED-Backlight, 1196 Dimming-Zonen und QLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43 Zoll |
Pixeldichte | 102 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | 4250:1 |
Schnittstellen | Bluetooth 5.2 WLAN 802.11ac 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 1 x Kopfhörerausgang 1 x RJ-45 |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (200 x 200 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 600 und HDR10+ Gaming |
Sonstiges | Fernbedienung Tizen mit Samsung Gaming Hub Stereo-Lautsprecher (2 x 20 Watt) |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es