Skalierung und Deinterlacing
Die HD-Auflösungen 720 und 1080 skaliert der E2460Phu erwartungsgemäß als einwandfreies Vollbild (Voreinstellung Breit). Andere Breitformat-Auflösungen wie 1600 x 900 zieht er in dieser Einstellung auf die volle Bildschirmbreite auf (schwarze Balken oben und unten).
Bei 4:3-Auflösungen wird die gleichnamige Option zugänglich, damit kann das zugespielte Bild auf volle Bildschirmhöhe aufgezogen werden (schwarze Balken rechts und links). Es ist aber nicht immer sofort klar, wie skaliert wird: 720 x 576 wird so dargestellt, als würden 800 x 600 hochskaliert, die fehlenden Pixel erscheinen als schwarze Balken ringsum. Die pixelgenaue Darstellung (1:1) ist nicht möglich.
Halbbildmaterial wird im Datenblatt nicht erwähnt. Wir probieren es mit 480i, 576i und 1080i, doch ein Deinterlacer ist nicht vorhanden und das stark zitternde Bild ist absolut ungenießbar. Progressives Material wird mit 60p und 50p akzeptiert und ohne Judder wiedergegeben. 24p kann nicht zugespielt werden.
Overscan
Eine Overscan-Option finden wir im OSD des E2460Phu nicht. Im Test wurde das Videobild stets ohne Beschnitt wiedergegeben.
Farbmodelle und Signallevel
Einstellmöglichkeiten für den korrekten RGB-Signalumfang und das verwendete Farbmodell am HDMI-Eingang sind nicht vorhanden. Im Test wurden sowohl am PC wie am BluRay-Player automatisch die korrekten Werte eingestellt. Je nach Gerätekombination könnte dies natürlich auch einmal nicht funktionieren.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.4 (BEFRIEDIGEND) |
Fazit
Der AOC E2460Phu zeichnet sich vor allem durch seine ergonomischen Eigenschaften aus, wobei die Darstellung im Portrait-Modus (Pivot) durch den Blickwinkel des TN-Panels nicht optimal ist. Optisch gibt es kaum etwas zu beanstanden. Subjektiv macht der 24 Zoll Monitor trotz TN-Panel ein gutes Bild. Allerdings ist eine sRGB Farbraumabdeckung von 88 Prozent nicht ganz so bemerkenswert, wobei für Office und Internet die Bildqualität völlig in Ordnung geht. Für die Bildbearbeitung sollte das Gerät eher nicht verwendet werden.
Bei Filmen zeigt der AOC trotz guter Ausleuchtung nicht das optimale Erlebnis, was am TN-Panel liegt. Der nicht so tiefe Schwarzpunkt und der Blickwinkel schmälern den Genuss doch sichtbar. Trotz HDMI-Eingang ist der 24 Zoll Monitor für die Zuspielung externer Videoquellen nicht unbedingt geeignet.
Für Pro-Gamer wird der E2460Phu nicht die erste Wahl sein, dennoch ist das Gerät schnell genug um damit das eine oder andere Game daran zu spielen. Die Latenz ist sehr niedrig und auch die Bildaufbauzeit ist noch kurz, wenn auch nicht so schnell wie im Datenblatt genannt.
Für Home-Office-Anwender, die Wert auf Ergonomie legen, bei denen aber Farbraumabdeckung wie auch Blickwinkelstabilität nicht an erster Stelle stehen, ist das Gerät geeignet. Der Preis von ca. 200,00 Euro ist für die gebotene Leistung mehr als angemessen.
gefällt es