Test Monitor Dell 3008WFP
5/7

Vergleich der Kalibration auf sRGB mit dem sRGB-Standard

sRGB Farbprofil sRGB-Standard Erreicht
6500 6550
140 140
0,00 0,20
Nativ 699
sRGB (~2,2) 2,17
Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp K10
 

Die durchschnittliche Abweichung nach der Kalibration liegt mit 3,2 deltaE im grünen Bereich und lediglich Grün und Cyan weisen größere Abweichungen auf. Angesichts dessen, dass Geräte mit erweitertem Farbraum generell Schwierigkeiten mit der Darstellung des kleinen sRGB-Farbraums haben, ist das Ergebnis des Dell 3008WP sehr gut.

sRGB-Einstellungen: Helligkeit = 22, Kontrast = 50 (Standard), Rot = 96, Grün = 91, Blau = 100. Die Werte sind nur als Richtwerte zu verstehen und können eine Kalibration nicht ersetzen.

Vergleich der Kalibration auf AdobeRGB mit dem AdobeRGB-Standard

AdobeRGB Farbprofil AdobeRGB-Standard Erreicht
6500 6550
120 120
0,00 0,20
Nativ 599
2,2 2,18
Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp K11
 

Bei der Kalibration auf die Anforderungen von AdobeRGB spielt der 30 Zöller seine Stärken aus und empfiehlt sich mit einem sehr guten Ergebnis: Die Durchschnittsabweichung beträgt nur 1,8 deltaE und die Maximalabweichungen liegt bei unter 5 deltaE.

Einstellungen: Helligkeit = 4, Kontrast = 50 (Standard), Rot = 96, Grün = 92, Blau = 100. Die Werte sind nur als Richtwerte zu verstehen und können eine Kalibration nicht ersetzen.

Vergleich der Kalibration auf ECI 2.0 mit dem ECI 2.0-Standard

ECI 2.0 Farbprofil ECI 2.0-Standard Erreicht
5000 5050
120 120
0,00 0,20
Nativ 599
Lstar 2,17
Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp K12
 

Bei der Farbgenauigkeit in ECI 2.0-Umgebungen zeigt der Dell bei Rot und Blau deutlichere Abweichungen von 8,2 und 10 deltaE. 3,5 deltaE als Durchschnittswert dürften viele Anwender aber schon zufriedenstellen.

Einstellungen: Helligkeit = 8, Kontrast = 50 (Standard), Rot = 100, Grün = 88, Blau = 82. Die Werte sind nur als Richtwerte zu verstehen und können eine Kalibration nicht ersetzen.

Wie die RGB-Korrekturkurve zeigt, muss das ab Werk etwas zu warme Bild über die Anhebung der Kurven von Rot, Grün und Blau bei der Softwarekalibrierung ausgeglichen werden.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp K13
Darstellung der RGB-Korrekturkurve der Grafikkarte nach der sRGB-Kalibrierung. Je näher die drei Farblinien an der 45-Grad-Achse liegen, umso weniger Farben müssen zur korrekten Kalibrierung von der Grafikkarte verworfen werden und umso lückenloser bleiben Farbverläufe. Grafik zum Vergrößern bitte anklicken.

Zu guter Letzt wurde der Dell 3008WFP nach den Kriterien der UGRA auf seine Einsatztauglichkeit für professionelle grafische Anwendungen überprüft. Der Monitor besteht alle Punkte und erhält die UGRA-Zertifizierung. Die UGRA-Zertifizierung bestätigt die guten bis sehr guten Ergebnisse der vorangegangenen Tests und Messungen; somit ist der Dell 3008WFP für professionelle Grafik-Anwendungen geeignet.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp K14
Das Bild zeigt die Kurzfassung des UGRA-Zertifizierungsprotokolls. Der ausführliche UGRA-Report kann als PDF Datei heruntergeladen werden.

Anwendungen

Ein 30-Zoll-Breitbildmonitor bietet naturgemäß mit seiner nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Punkten enorm viel Platz auf dem Desktop. Platzintensiven Anwendungen eröffnet der Dell 3008WFP eine neue Dimension. Die Pixelgröße liegt bei 0.250 mm gegenüber 0.270 mm bei einem 24-Zoll-Modell. Schriften sind deshalb auf dem 30 Zöller besonders fein.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp D01
Bei maximierter Größe wirkt die PRAD Startseite richtiggehend verloren auf der Bildfläche und hätte locker 2½-mal nebeneinander Platz auf dem Desktop.

Egal ob es sich um CAD-Anwendungen mit großen Konstruktionszeichnungen, Grafikanwendungen mit großen Bildern oder auch einfaches Surfen im Netz mit mehreren offenen Browserfenstern handelt: Auf dem Desktop des Dell 3008WFP geht der Platz nicht so schnell aus.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp D02
Arbeiten in Word: Bei einer Dokumentgröße von 75 Prozent finden vier DIN-A4-Seiten nebeneinander Platz, die Schrift bleibt dabei dennoch gut lesbar.

Reaktionsverhalten

Der Dell 3008WFP besitzt ein S-IPS Panel von LG.Philips LCD, das zur Flüssigkristall-Beschleunigung mit Overdrive ausgestattet ist. Laut Dell erreicht der Monitor bei einem Schwarz-Weiß-Wechsel eine Schaltzeit von 12 ms und bei einem Grau-zu-Grau-Wechsel 8 ms.

Den Daten nach sollte der 3008WFP damit gut bis sehr gut für schnelle Actionspiele geeignet sein. Wir haben mit mehreren Spielen im Praxistest und mit synthetischen Tests das Reaktionsverhalten des TFT-Monitors überprüft.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp G01
Bild aus dem PC-Spiel „Bioshock“ (Auflösung 2.560 x 1.600)
Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp G02
Bild aus dem PC-Spiel „Crysis“ (Auflösung 1.920 x 1.200 seitengerecht auf maximale Bildgröße vom 3008WFP interpoliert)

Im Praxistest zeigt der Dell 3008WFP selbst bei Ego-Shootern, wie z.B. Bioshock oder Crysis, keine wahrnehmbaren Schlieren oder Farbsäume an Kanten. Einen Korona-Effekt (helle Umrandung bei bewegten Objekten) konnten wir ebenfalls nicht feststellen. Das gleiche Ergebnis zeigt auch der synthetische PRAD-Schlierentest, der entsprechende Effekte meist gnadenlos aufdeckt.

Einen subjektiv spürbaren Inputlag, also eine Verzögerung zwischen Mausbewegung und der Darstellung auf dem Bildschirm, konnte von uns beim Dell 3008WFP nicht festgestellt werden. Nur eine gewisse Bewegungsunschärfe, z.B. bei einer schnellen Drehung, zeigt auch der 3008WFP. Allerdings ist dieses Verhalten bei TFT-Monitoren technologiebedingt; die Bewegungsunschärfe entsteht dabei im Auge des Betrachters (Sample-and-Hold-Effekt) und wird von jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt wahrgenommen.

Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp G03
Bild aus dem PS3-Spiel „MotorStorm“ (Auflösung 720p, 1.280 x 720 seitengerecht auf maximale Bildgröße vom 3008WFP interpoliert)
Dell 3008wfp Monitor Dell 3008wfp G04
Bild aus dem PS3-Spiel „Ratchet & Clank – Tools of Destruction“ (Auflösung 720p, 1.280 x 720 seitengerecht auf maximale Bildgröße vom 3008WFP interpoliert)

Insgesamt zeigt der Dell 3008WFP ein mehr als gutes Reaktionsverhalten und ordnet sich damit im Spitzenfeld der Allround-Displays ein. Von der Reaktionsleistung her können wir den 30 Zöller für Gelegenheitsspieler uneingeschränkt empfehlen. Für Hardcore-Spieler liegt das Reaktionsverhalten auf der Grenze zwischen gut und sehr gut.

Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!