Splitscreen
Der Dell 3008WFP bietet eine Splitscreen-Funktion (PbP), die unserer Meinung nach allerdings in die Kategorie ´nettes Gimmick´ gehört, da im PbP-Modus ein ernsthaftes Arbeiten bei gleichzeitiger Filmwiedergabe praktisch nicht möglich ist. Und auf der anderen Seite: Wer schaut sich schon zwei Filme gleichzeitig an? Eine (praktischere) Bild-in-Bild Funktion (PiP) hat der 30 Zöller überdies nicht.
Der Dell 3008WFP meistert die Film- und Videotests insgesamt mit Bravour und gibt sich keinerlei Blößen. Das i-Tüpfelchen wären ein PiP-Modus und eine 24p-Unterstützung gewesen, aber auch ohne diese legt der 30 Zöller die Messlatte für Konkurrenzmodelle mit Multimedia-Funktionen hoch.
Fazit
Der Dell 3008WFP wartet mit einer beeindruckenden Ausstattung auf, die ihres Gleichen sucht. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos und die Mechanik funktioniert einwandfrei. Die Bildqualität ist sehr gut und der Monitor ist gemäß UGRA für professionelle Grafikanwendungen geeignet.
Auch das Reaktionsverhalten des Dell 3008WFP gibt keinen Anlass zur Kritik und dürfte selbst die meisten Hardcore-Spieler zufriedenstellen. Diese dürften sich zudem über die außerordentlich gute Interpolationsqualität inklusive wählbarem Interpolationsverhalten freuen.
Die Skalierung im Videobetrieb ist ebenfalls einwandfrei. Egal, über welchen Eingang das Bildsignal zugespielt wird: Das Resultat ist überzeugend, das Seitenverhältnis korrekt. Wer eine Spielkonsole besitzt, kann sich über ein riesiges, fein aufgelöstes Bild in hoher Qualität freuen.
Der Dell 3008WFP kommt mit seinen Eigenschaften und Leistungen sehr nah an den perfekten Allround- bzw. Multimedia-Monitor heran. Am Ende sind es nur Kleinigkeiten, wie z.B. die fehlende 24p-Unterstützung oder der wechselhafte Stand-by-Stromverbrauch, die dem Dell 3008WFP noch zur Perfektion fehlen.
Angesichts des gemessen an der Ausstattung sehr günstigen Preises muss sich die Konkurrenz in der 30-Zoll-Klasse warm anziehen: Der Dell 3008WFP stellt im Allround-Segment die aktuelle Referenz dar und sieht auch noch schick aus.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | |
Gesamtwertung: |
4.7 (SEHR GUT) |
Nachtrag 28.02.2008
Als renommiertes Testmagazin für TFT-Monitore möchten wir auf folgende Problematik hinweisen, die uns trotz unserer ausführlichen und genauen Testprozedur erst nach Abschluss des Tests durch den Hinweis von Anwendern bekannt wurde: Wie diese berichten, wird beim Skalieren bei Zuspielung über den HDMI-Eingang des Dell 3008WFP möglicherweise das Bild links und rechts durch Overscan beschnitten. Dies kann abhängig von der Zuspielung oder dem zuspielenden Gerät bzw. dessen Einstellung und Ausgabeformat sein und/oder mit der Skalierungsfunktion des Monitors selbst zusammenhängen. Eine exakte Analyse des Problems ist uns leider nicht mehr möglich, da das Testgerät nicht mehr zur Verfügung steht. Wir bitten dafür um Verständnis.
Technische Spezifikationen: Dell 3008WFP
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es