Einleitung
Der Hersteller HP ordnet den Z27i dem geschäftlichen Anwendungsgebiet zu. Versprochen werden herausragende Bildgenauigkeit, außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten und für kommerzielle Umgebungen optimierte geschäftskritische Zuverlässigkeit. Ausgestattet wird das Gerät dafür unter anderem mit einer 3-Jahres-Garantie die auf bis zu 5 Jahre erweitert werden kann.
Das IPS Panel des 27 Zoll Monitors löst mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf und soll zur sogenannten zweiten IPS Generation gehören, die eine sRGB Farbraumabdeckung von 99 Prozent ermöglicht und den Energieverbrauch senken soll. Das Display besitzt zudem einen Kontrast von 1000:1, eine maximale Helligkeit von 350 cd/m² und eine Reaktionszeit von 7 Millisekunden.
Der Standfuß verfügt über eine Quick Release System und alle erdenklichen Verstellmöglichkeiten. Mit den Eingängen VGA, DVI, HDMI und DisplayPort stehen außerdem die aktuell häufigsten verwendeten Anschlussarten zur Verfügung. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine Software, die ein bequemes Navigieren des OSDs ermöglichen und weitere Zusatzfunktionen anbieten soll, sowie einem verbauten USB 3.0 Hub.
In unserem Test klären wir, ob der HP Z27i auch Jenseits des Business-Alltags seine Daseinsberechtigung auf dem Schreibtisch findet.
Lieferumfang
In einem großen Karton wurde der Monitor gut geschützt und getrennt vom Zubehör mit zwei großen Styroporteilen verpackt.
Der Lieferumfang besteht aus einer Schnellanleitung, einer CD mit einem ausführlichen Handbuch und der Software, einem Stromkabel, einem DVI-Kabel, einem DisplayPort-Kabel und einem USB-Kabel. Ein HDMI-Kabel wurde nicht beigelegt, so dass dieses zusätzlich erworben werden muss, wenn Geräte, wie zum Beispiel ein Blu-Ray Player, an dem Monitor betrieben werden sollen.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Optik und Mechanik
Der HP Z27i besitzt einen schwarzen matten Rahmen der an den Seiten etwa zwei Zentimeter breit ist und einen ebenfalls schwarzen matten Innenrahmen mit einer Tiefe von etwa 0,8 Zentimetern. Aufgrund der Größe von 27 Zoll wirken die Maße noch ansprechend, auch wenn das Gerät eher nach einem Arbeitstier, als nach einem eleganten Designerobjekt aussieht. Das mittige silberne HP Logo am unteren Rahmen ist das einzige optische Auffälligkeit der ansonsten schlichten Vorderseite.
Von hinten betrachtet fällt ebenfalls das Herstellerlogo direkt ins Auge. Dieses befindet sich auf dem relativ breiten und damit sehr stabil wirkenden Standfuß, der in diesem Bereich gräulich gestaltet wurde und sich damit leicht von der ansonsten schwarzen Rückseite abhebt.
Sichtbar sind ansonsten viele Lüftungslöcher um den dickeren mittigen Bereich und eine weitere Erhebung rechts, hinter der sich zwei USB 3.0 Anschlüsse befinden. Die Anschlüsse für die Eingangssignale zeigen nach unten und sind damit aus dieser Perspektive nicht ersichtlich. Durch diese Konstruktion ist es problemlos möglich den Monitor mit einer externen Halterung direkt an der Wand zu befestigen.
Das Standbein und der Standfuß werden bereits vormontiert ausgeliefert. Der Anwender muss daher nur noch den Bildschirm auf das Schnellverschlusssystem einrasten lassen und kann den Monitor direkt in Betrieb nehmen. Ein großer Vorteil dieses Systems ist es, dass der obere Teil entfernt und auch eine externe Halterung befestigt werden kann. So bleibt selbst bei der Verwendung eines alternativen Standfuß der Vorteil des Schnellwechselsystems erhalten. Sollte eine Montage des Systems auf der externen Halterung nicht möglich sein, ist eine normale Montage über die VESA100-Bohrungen natürlich ebenfalls möglich.
Der Standfuß des HP Z27i wurde massiv und schwer gestaltet und hält das Gerät entsprechend sicher an seinem Platz. Bei einem Stoß gegen den Schreibtisch schwingt das Gerät nur geringfügig nach. Durch die vorhandene Kabelführung ist außerdem ein ordentliches Verlegen der Kabel möglich.
Der Standfuß selber kann nicht bewegt werden, der mittige Teil sitzt aber auf einem runden Bereich welcher um 45 Grad in beide Richtungen gedreht werden kann. Obwohl die Einstellung in diesem Bereich recht stramm gestaltet wurde, ist das Drehen mit einer Hand möglich, da der massive Standfuß nicht aus Versehen mitgedreht werden kann.
Die Neigung lässt sich stufenlos auf bis zu fünf Grad nach vorne und 20 Grad nach hinten einstellen. Die Einstellung war ebenfalls recht stramm eingestellt und es ist daher etwas mehr Krafteinsatz erforderlich, aber auch diese Einstellung ist mit nur einer Hand durchführbar. Die maximale Einstellung von 20 Grad hätte gerne noch etwas größer sein dürfen.
Durch die Größe des Monitors bevorzugen viele Anwender eine niedrige Einstellung, bei der der untere Rahmen nah an der Schreibtischplatte liegt. In der niedrigsten Einstellung des Z27i beträgt der Abstand vom Schreibtisch zur unteren Rahmenkante 5,5 Zentimeter.
In der höchsten Einstellung beträgt der Abstand 17,5 Zentimeter, wodurch sich ein Einstellspielraum von zwölf Zentimetern ergibt. Die Höhe wird wie alle Einstellungen stufenlos verstellt und ist ebenfalls etwas schwergängiger.
Das Gerät lässt sich um 90 Grad gedreht im betreiben. In beiden Einstellungen sind deutlich spürbare Widerstände vorhanden, die das Gerät jeweils gerade zur Schreibtischkante ausrichten. Ein Betrieb mit einem schiefen Bildschirm wird so praktisch ausgeschlossen.
Als kleines Gimmick wurde der Aufdruck mit der Seriennummer, der Produktnummer, dem Produktionsdatum usw. nicht wie sonst üblich irgendwo auf der Rückseite des Gerätes, sondern auf einer herausziehbaren Lasche hinter den seitlichen USB-Anschlüssen platziert. Sollte ein Servicefall eintreten, sind so alle Daten direkt griffbereit verfügbar.
Die Verarbeitungsqualität des HP ist sehr gut, es waren keine größeren Spaltmaße oder andere Defizite erkennbar. Durch den stabilen Standfuß wirkt das Gerät zusätzlich hochwertig. Es hinterlässt alles einen soliden Eindruck, für den privaten Gebrauch hätten einige Elemente auch etwas filigraner ausfallen können. Bei den Einstellmöglichkeiten gibt es keinen Grund zur Kritik. Insgesamt kann das Gerät in beiden Kategorien aber die Bestnote erreichen.