Overscan
Der Iiyama bietet im OSD keine Overscan-Funktion an.
Farbmodelle und Signallevel
Eine Anpassung des Signalpegels ist nicht möglich. Beim Anschluss des Monitors an den Zuspieler per HDMI-Adapter konnten wir keine Beschränkung des Farbraumes feststellen. Der Monitor ist auf die Wiedergabe von RGB-Signalen ausgelegt, kann aber auch Signale im YCbCr-Farbmodus wiedergeben, die vom HDMI-Standard unterstützt werden.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibrierung (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
Iiyama ProLite XB2485WSU-B1 Datenblatt
Fazit
Mit dem ProLite XB2485WSU-B1 ist Iiyama ein wirklich guter Wurf gelungen. Der ergonomisch flexible 24-Zoll Monitor mit einem in die Bodenplatte integrierten Drehteller und mit Pivot-Funktion macht nicht nur im Büroalltag einen hervorragenden Eindruck. Das Display bietet mit seinen 1920 x 1200 px mehr Arbeitsfläche als das nunmehr weit verbreitete 16:9 Bildformat. Das IPS-Panel mit einem Kontrast von 1140:1 und einer sRGB-Farbraumabdeckung von 96,7 Prozent sorgt darüber hinaus für eine sehr fein differenzierte Farbdarstellung, die auch bei seitlichem Blick auf den Monitor erhalten bleibt.
Das weckt Begehrlichkeiten den XB2485WSU auch für grafische Arbeiten einzusetzen. Für Arbeiten im sRGB-Farbraum bietet der Monitor ordentliche Bedingungen nach einer Softwarekalibration. Eine DeltaE Abweichung von 5,1 in unserem sRGB-Vergleich bei blau, macht den Einsatz für ambitionierte Bildbearbeitung aber zunichte. Für die Bearbeitung der Urlaubsbilder oder zum Webdesign ist der Monitor aber absolut zu gebrauchen. Der hohe minimale Helligkeitswert von 120 cd/m² ist nicht für jeden Nutzer vorteilhaft, insbesondere wenn der Monitor in sehr spärlich beleuchteter Umgebung eingesetzt wird. In lichtdurchfluteten Räum hat der Iiyama dagegen überhaupt keine Probleme.
Und auch Gelegenheitsspieler werden von diesem Monitor kaum enttäuscht. Auch wenn IPS-Panels nicht an die schnellen Reaktionszeiten von TN-Panels heranreichen, so zeigt der Monitor selbst bei schnellen Bewegungen ein sehr sauberes und farblich differenziertes Bild. In der höchsten Overdrive-Einstellung erkauft man sich diese Schnelligkeit aber mit deutlichen Überschwingern. Video-Freunde müssen bei Filmen im HD-Format mit schwarzen Rändern rechnen, werden dafür aber mit einem guten und farbenreichen Bild entschädigt.
Selbst die Wiedergabe von geringeren Auflösungen wirken mit dem Iiyama sehr lesefreundlich und sauber interpoliert. Den einzigen Wermutstropfen bildet hier das einfache HD-Format, das seitengerecht nur mit rundum breiten Rändern wiedergegeben wird. Alles in allem erhält man mit diesem Gerät einen hervorragenden Büro-Monitor mit großer Arbeitsfläche, gutem IPS-Panel und guten Allround-Qualitäten.
gefällt es