Test ViewSonic XG270QC – Gaming-Monitor macht Laune
7/7

Bewertung

4

(GUT)

Fazit

Der ViewSonic XG270QC punktet faktisch in allen Gaming-Bereichen, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz keine Spitzenwerte liefert. Er besitzt eine 165-Hz-Ansteuerung, DisplayHDR 400, eine schnelle Reaktionszeit, FreeSync Premium Pro und viele nützliche Zusatz-Features wie zum Beispiel PureXP für eine klare Darstellung von Objekten oder eine Kopfhörerhalterung. Anwender, die das Gerät für diesen Bereich kaufen, können daher bedenkenlos zugreifen.

Bei der Zuspielung von externen Geräten stehen zudem viele Einstelloptionen zur Verfügung. Es wurden darüber hinaus spezielle Einstellungen für Spielekonsolen implementiert, sodass auch Gamer aus diesem Bereich voll auf ihre Kosten kommen. Per HDMI-Anschluss sind allerdings „nur“ noch 144 Hz möglich, was aber selbst die kommenden Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 noch nicht unterstützen, sodass hier keine echte Limitierung besteht.

Für Office-Arbeiten ist das Gerät natürlich auch geeignet, bei der Bildbearbeitung müssen dagegen Abstriche gemacht werden. Subjektiv sieht das Bild ansprechend aus, und das Display besitzt einen messbar hohen Kontrast und eine hohe sRGB-Abdeckung sowie eine gute Bildhomogenität. Farbecht einstellen ließ sich der Monitor auch nach einer Kalibrierung nur mit Einschränkungen. Die Graubalance des Probanden ist dagegen ausgezeichnet.

Ein Allrounder ist der XG270QC nicht ganz, Gamer können dagegen bedenkenlos zugreifen und sich über viele nützliche Extra-Features freuen.

Testlogo ViewSonic XG270QC

Hinweis in eigener Sache: PRAD wurde der XG270QC leihweise von ViewSonic zum Testen zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab keine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

97%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Test ViewSonic XG270QC – Gaming-Monitor macht Laune“

  1. Hallo! Ich habe den Monitor jetzt eine Woche bei mir zuhause und bin eigentlich sehr zufrieden. Leider hat der Monitor aber beim Spiel Fifa 21 eine wirklich erhebliche Schlierenbildung. Ich habe die sättigüng stark reduziert. Das macht es besser.
    Da er an eine rxbox ist, kan ich max. 120 Hz nutzen.
    Gibt es noch einstellungen, wo man die Schlierenbildung reduzieren kann?
    Einstellungen beim Overdrive über „Schneller“ bringen m.E. keine Verbesserung.

    Antworten
    • Habe das gleiche Problem mit diesem Monitor und meiner PS4-Slim. Bei Fifa ist es bei schnellen Bewegungen stark verschwommen.
      Habe auch schon sämtliche Einstellungen ausprobiert. Vielleicht liegt es an meiner PS4 Slim, da diese nur 60 Hz wiedergibt.

      Würde mich über eine schnelle Lösung für dieses Problem freuen!

      Mit freundlichen Grüßen

      Dominic

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)