Das taiwanische Unternehmen Acer hat auf seinem Instagram-Kanal den neuen Gaming-Bildschirm X32FP vorgestellt, der vormals bereits kurzzeitig beim chinesischen Versandhändler Taobao gelistet war. Der bisherigen Infolage nach verfügt der 32-Zöller über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR-1000-Zertifizierung. Die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung wartet mit Quantum-Dot-Technologie und 576 Mini-LED-Zonen auf.
Zu den weiteren technischen Merkmalen gehören 10 Bit Farbtiefe, ein 1200:1-Kontrast, 99 Prozent Adobe RGB, 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und ein Delta-E-Wert von unter 2. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync gewährleistet Tearing-freie Spielesessions. Außerdem sind zwei 7-Watt-Lautsprecher an Bord. Anschlussseitig stehen angeblich zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4 (mit DSC), ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt Power-Delivery bereit. An einen KVM-Switch wurde ebenfalls gedacht.
Der Acer Predator X32FP kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Ein Blaulichtfilter fehlt ebenso wenig, auch wenn sein Nutzen laut einer Studie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft fraglich ist. Laut den Kollegen von PC Monitors sei die Veröffentlichung des Monitors für Februar 2022 angesetzt, wobei ein UVP von umgerechnet rund 1.152 Euro angegeben wird. Ob der deutsche Markt überhaupt mit der Neuheit bedient werden soll, ist jedoch noch offen.
(Originalmeldung vom 15.12.2021, 11:35 Uhr)
Update (10.01.2022, 12:08 Uhr)
Der Acer Predator X32FP soll in Europa voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2022 erhältlich sein und 1.599 Euro (UVP) kosten. Der Hersteller nennt FreeSync Premium Pro als mögliches Zusatz-Feature, doch sei der Zertifizierungsprozess noch nicht abgeschlossen.
Update (12.04.2022, 11:09 Uhr)
In einem neuen Promovideo nennt Acer ein paar geänderte Eckdaten zum X32FP. Der Delta-E-Wert beträgt demnach unter 1 und die Bildwiederholrate 160 statt 165 Hz. Des Weiteren wird mit FreeSync Premium Pro geworben. (Quelle: TFT Central)
Update (12.05.2022, 11:05 Uhr)
Der bisher noch nicht auf dem Markt erschienene Acer Predator X32FP ist kürzlich mit einem iF Design Award 2022 ausgezeichnet worden.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Offizielles Promovideo zum Acer X32FP
Spezifikationen des Acer Predator X32FP
Panel-Typ | IPS mit Quantum-Dot-Technologie und 576 Mini-LED-Zonen |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) ? x USB 3.0 1 x Kopfhörerausgang 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1000 |
Sonstiges | KVM-Switch Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es