Im Januar vergangenen Jahres wurde mit dem Acer Predator XB273UNX (PRAD-News) ein neuer Gaming-Monitor enthüllt, der eigentlich im Mai 2021 erscheinen sollte. Mutmaßlich aufgrund der Coronapandemie und damit einhergehender Lieferengpässe wurde der angepeilte Termin verpasst. Bis vor Kurzem war das Gerät fast nirgends lieferbar – bzw. wenn, dann nur kurzzeitig. Auch war die Infolage dünn, was die genauen Eckdaten angeht. Beides hat sich mittlerweile zum Besseren gewandt.
Der 27-Zöller besitzt ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), bis zu 275 Hz Bildwiederholfrequenz, DisplayHDR-400-Zertifizierung, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 400 cd/m² Leuchtdichte und 0,5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Die Leistungsaufnahme beläuft sich auf 32 Watt (SDR) bzw. 33 Watt (HDR), was in diesem Fall die EU-Energieeffizienzklasse G (von G) ergibt. Des Weiteren werden ein Delta-E-Wert von unter 2 und integrierte Stereo-Lautsprecher in Aussicht gestellt.
Ein paar Unklarheiten gibt es allerdings noch. Etwa die Frage, ob das Modell natives G-Sync oder G-Sync-kompatibles Adaptive Sync bietet. Oder ob der zuvor beworbene NVIDIA Reflex Latency Analyzer immer noch an Bord ist. Offizielle Produktseiten schweigen sich dazu aus, während inoffizielle Quellen widersprüchliche Angaben machen. Wir haken aktuell beim Hersteller nach, um das zu klären, und werden Bescheid geben, sobald wir Näheres wissen.
Die Schnittstellenauswahl des Monitors umfasst zwei HDMI-Eingänge (WQHD bei max. 144 Hz), einen DisplayPort (WQHD bei max. 275 Hz), einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang. Auf ergonomischer Seite scheinen mindestens Neigung, Höhenanpassung und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) geboten zu werden. Der Acer Predator XB273UNX ist über den deutschen Onlineshop des Herstellers erhältlich, kostet 899 Euro und kommt mit zwei Jahren Garantie. Dass Dritthändler bald nachziehen werden, bleibt zu hoffen.
(Originalmeldung vom 28.02.2022, 11:41 Uhr)
Update (07.03.2022, 10:16 Uhr)
Acer bestätigte uns auf Nachfrage, dass der XB273UNX mit nativem G-Sync-Modul und dem NVIDIA Reflex Latency Analyzer ausgestattet ist.
Spezifikationen des Acer Predator XB273UNX
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 275 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 0,5 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 4 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | G-Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer Zwei integrierte Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Mobiuz: Gaming vom Feinsten – Hier alle top Modelle
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Ich wollte mir ein gaming monitor holen und schwanke zwischen den Acer xb273unx und den ASUS PG279QM.Welcher ist den fürs spielen besser? bzw was ist der unterschied zwischen den beiden?Ich finde leider keine vergleiche zwischen den beiden