AfB Shop: Gaming-Monitor Samsung Odyssey G5 C27G55TQWU *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 25.06.2020, 14:56 Uhr) Mit dem Acer Predator XB323QK wurde jüngst ein neuer 31,5-Zoll-Bildschirm enthüllt, der mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst und bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt. Des Weiteren verspricht die Neuheit einen 1000:1-Kontrast und 400 cd/m² Helligkeit. Letzteres sorgt wahrscheinlich für eine DisplayHDR-400-Zertifizierung. Außerdem ist etwas vage von bis zu 0,5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) die Rede, was sich jedoch generell auf die neuen Modelle der XB3-Serie bezieht – beim hier vorgestellten könnte der Wert also auch höher liegen.
Laut Hersteller verfüge der Monitor über Drehung, Neigung, Höhenverstellung und Pivot. RGB LightSense stellt derweil dynamische Beleuchtungseffekte in Aussicht, die in Farbe, Geschwindigkeit, Dauer und Helligkeit angepasst werden können. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync gegen Tearing ist ebenfalls an Bord. Ein offizielles Datenblatt liegt uns bis dato nicht vor, doch nennen die Kollegen von TFT Central als weitere Ausstattungsmerkmale 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), eine 90-prozentige DCI-P3-Farbraumabdeckung und folgende Schnittstellen: zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-C-Port, einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang.
In Europa ist angeblich ab August 2020 mit der Verfügbarkeit des Acer Predator XB323QK zu rechnen, wobei ein Verkaufspreis noch nicht kommuniziert wurde. Blickt man auf ähnliche Schwestermodelle wie den nachfolgend bestellbaren Acer Predator XB273KGP, der mit 4 ms Reaktionszeit beworben wird, dürften sich die Anschaffungskosten im oberen dreistelligen oder unteren vierstelligen Euro-Bereich bewegen. (Quellen: Acer und TFT Central)
Nachtrag (08.01.2021, 12:36 Uhr): Während im Handel nach wie vor jede Spur von dem XB323QK fehlt, hat Acer nun mit dem XB323QKNV ein äußerlich und von den bisher bekannten Eckdaten her identisch anmutendes Schwestermodell angekündigt. Es wird ebenfalls mit 4K, IPS, 144 Hz, G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync, 90 Prozent DCI-P3 und DisplayHDR 400 beworben. Der Hersteller plant die Veröffentlichung für Mai 2021 und ruft einen UVP von 1.199 Euro auf.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es